Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Probe | |||||||
| proben (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| probe | die Untersuchung Pl.: die Untersuchungen | ||||||
| probe | die Sondierung Pl.: die Sondierungen | ||||||
| probe | der Tester Pl.: die Tester | ||||||
| probe | der Forschungssatellit Pl.: die Forschungssatelliten | ||||||
| probe | die Versuchsrakete Pl.: die Versuchsraketen | ||||||
| rehearsal | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
| sample auch [ELEKT.][TECH.] | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
| test | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
| trial | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
| challenge | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
| pattern | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
| probation | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
| example | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
| sampling | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on trial | auf Probe | ||||||
| on probation | auf Probe | ||||||
| on trial | zur Probe | ||||||
| as a trial | zur Probe | ||||||
| by way of trial | zur Probe | ||||||
| probationary Adj. | zur Probe | ||||||
| according to sample | nach Probe | ||||||
| according to sample | entsprechend der Probe | ||||||
| on appro (Brit.) [ugs.] [KOMM.] | auf Probe | ||||||
| on appro (Brit.) [ugs.] [KOMM.] | zur Probe | ||||||
| unrehearsed Adj. | nicht geprobt | ||||||
| nonovertAE / non-overtBE Adj. | nicht offen gezeigt | ||||||
| subclinical Adj. [MED.] | keine klinischen Erscheinungen zeigend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tentative Adj. | Probe... | ||||||
| probational Adj. | Probe... | ||||||
| probationary Adj. | Probe... | ||||||
| sample Adj. | Probe... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to flex one's muscles [fig.] [ugs.] | zeigen, was man draufhat [ugs.] | ||||||
| to strut one's stuff [fig.] [ugs.] - show off | zeigen, was man draufhat [ugs.] | ||||||
| to show one's best side | sichAkk. von seiner Schokoladenseite zeigen | ||||||
| to bare one's teeth [fig.] | die Krallen zeigen [fig.] | ||||||
| to give so. the bird [ugs.] | jmdm. den Stinkefinger zeigen [vulg.] | ||||||
| to show one's true colorsAE to show one's true coloursBE | sein wahres Gesicht zeigen | ||||||
| That remains to be seen. | Es muss sichAkk. erst noch zeigen. | ||||||
| to give so. the cold shoulder | jmdm. die kalte Schulter zeigen | ||||||
| time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
| to show one's best side | sichAkk. von der besten Seite zeigen | ||||||
| to give so. a good dressing-down | jmdm. zeigen, was eine Harke ist [ugs.] [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That remains to be seen. | Das wird sichAkk. zeigen. | ||||||
| in order to show you | um Ihnen zu zeigen | ||||||
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| his main thrust is to show | es kommt ihm hauptsächlich darauf an zu zeigen | ||||||
| it becomes apparent that ... | es zeigt sichAkk., dass ... | ||||||
| She showed it to them. | Sie zeigte es ihnen. | ||||||
| She showed them it. | Sie zeigte es ihnen. | ||||||
| She showed them the video. | Sie zeigte ihnen das Video. | ||||||
| She showed the video to them. | Sie zeigte ihnen das Video. | ||||||
| He does not care. | Er zeigt kein Interesse. | ||||||
| He showed it for all the world to see. | Er zeigte es vor aller Augen. | ||||||
| is reflected in the value | zeigt sichAkk. im Wert | ||||||
| she was at her best | sie zeigte sichAkk. im besten Licht | ||||||
| He shows the debts of a company. [FINAN.] | Er zeigt die Verbindlichkeiten einer Firma. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| darstellen, auftreten, weisen | |
Grammatik |
|---|
| Wortbildungsregeln Die Wortbildungsregeln zeigen, wie im Deutschen neue Wörter gebildetwerden. Anhand von Beispielen und Erklärungen wirdersichtlich, welche Regelmäßigkeiten, Wortbildungselemente un… |
| Die Satzglieder Ein Satz besteht aus Wörtern. Der Aufbau eines Satzes und die Möglichkeit, Wörter in einem Satz zu verschieben und zu ersetzen, zeigt, dass es zwischen dem Wort und dem Satz noch e… |
| Wortgruppe Nomen + Verb Verbindungen von einem (nicht verblassten) Nomen und einem Verb werden getrennt geschrieben. |
| Direkte Suffigierung Probe + halber |
Werbung







