Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bull [ZOOL.] | der Stier Pl.: die Stiere | ||||||
bull [ZOOL.] | der Bulle Pl.: die Bullen | ||||||
professor [BILDUNGSW.] | der Professor | die Professorin Pl.: die Professoren, die Professorinnen | ||||||
bull [FINAN.] | der Haussier Pl.: die Haussiers [Börse] | ||||||
bull [FINAN.] | der Haussespekulant auch: Hausse-Spekulant Pl.: die Haussespekulanten, die Hausse-Spekulanten [Börse] | ||||||
bull [FINAN.] | der Bulle kein Pl. [Börse] | ||||||
bull [FINAN.] | der Preistreiber Pl.: die Preistreiber | ||||||
professor [BILDUNGSW.] | der Hochschullehrer | die Hochschullehrerin Pl.: die Hochschullehrer, die Hochschullehrerinnen | ||||||
bull [REL.] | die Bulle Pl.: die Bullen [Katholizismus] | ||||||
bull-calf | der Jungstier Pl.: die Jungstiere | ||||||
bull-leaping [HIST.] | der Stiersprung Pl.: die Stiersprünge | ||||||
bullhorn auch: bull horn | das Megaphon auch: Megafon Pl.: die Megaphone, die Megafone | ||||||
professor emeritus | emeritierter Professor | ||||||
professor emeritus | der Emeritus Pl.: die Emeriti |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bull the market | die Preise in die Höhe treiben | ||||||
to qualify as a professor | qualified, qualified | | habilitieren | habilitierte, habilitiert | | ||||||
to hit the bull's eye (auch: bull's-eye, bullseye) | ins Ziel treffen | traf, getroffen | | ||||||
to hit the bull's eye (auch: bull's-eye, bullseye) | mitten ins Ziel treffen | traf, getroffen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to shoot the bull | angeben | gab an, angegeben | | ||||||
to shoot the bull | plaudern | plauderte, geplaudert | | ||||||
to shoot the bull | plauschen | plauschte, geplauscht | | ||||||
to shoot the bull | große Töne spucken [ugs.] | ||||||
to shoot the bull (Amer.) [sl.] | quatschen | quatschte, gequatscht | [ugs.] | ||||||
to shoot the bull (Amer.) [sl.] | sichAkk. gemütlich unterhalten | unterhielt, unterhalten | | ||||||
a bunch of bull [sl.] | ganz großer Mist [ugs.] | ||||||
like a bull in a china shop | wie ein Elefant im Porzellanladen | ||||||
to go like a bull at a gate | mit der Tür ins Haus fallen | ||||||
It's like a red rag to a bull. | Das wirkt wie ein rotes Tuch. | ||||||
to take the bull by the horns [fig.] | den Stier bei den Hörnern packen | ||||||
to be like a red rag to a bull for so. [ugs.] | ein rotes Tuch für jmdn. sein [fig.] | ||||||
to be like a red rag to a bull to so. [ugs.] | wie ein rotes Tuch auf jmdn. wirken [fig.] | ||||||
to behave like a bull in a china shop [fig.] | sichAkk. wie ein Elefant im Porzellanladen benehmen [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr… |
Anreden, Grußformeln, Ausrufe Wenn ein Nomen außerhalb eines Satzes genannt wird, steht es oft ohne Artikel. |
Adjektiv + Präpositionalobjekt Subjekt: |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung