Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
switch [ELEKT.] | der Schalter Pl.: die Schalter | ||||||
switch | die Gerte Pl.: die Gerten | ||||||
switch | der Umschalter Pl.: die Umschalter | ||||||
switch | die Spießrute Pl.: die Spießruten | ||||||
switch | die Zunge Pl.: die Zungen | ||||||
switch | die Umschaltung Pl.: die Umschaltungen | ||||||
switch (from sth. to sth.) | der Umstieg (von etw.Dat. zu etw.Dat.) Pl.: die Umstiege - das Überwechseln | ||||||
push-to-talk switch | die Sprechtaste Pl.: die Sprechtasten | ||||||
switch [ELEKT.] | das Schütz Pl.: die Schütze | ||||||
switch [ELEKT.] | der Stromschalter Pl.: die Stromschalter | ||||||
switch (Amer.) [TECH.] | die Weiche Pl.: die Weichen [Eisenbahn] | ||||||
switch (Amer.) [TECH.] | die Weichenzunge Pl.: die Weichenzungen [Eisenbahn] | ||||||
switch [TECH.] | die Eisenbahnweiche Pl.: die Eisenbahnweichen | ||||||
switch [TECH.] | der Ausschalter Pl.: die Ausschalter |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
switched parallel | parallelgeschaltet | ||||||
which can be switched off [TECH.] | abschaltbar |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
railroad switches which can be passed at high speed [TECH.] | die Schnellfahrweiche Pl.: die Schnellfahrweichen [Eisenbahn] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
turn main switch off | Hauptschalter abschalten | ||||||
turn main switch on | Hauptschalter einschalten | ||||||
to be asleep at the switch [fig.] | mit offenen Augen schlafen [fig.] | ||||||
to be asleep at the switch [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
approach for switching | Fahrt für Rangierfahrten [Eisenbahn] |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung