Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
may Aux. | dürfen | durfte, gedurft | | ||||||
may Aux. | können | konnte, gekonnt | | ||||||
may | mag | ||||||
may | möge |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
May | der Mai Pl.: die Maie | ||||||
may - may tree [BOT.] | Eingriffliger (auch: Eingriffeliger) Weißdorn wiss.: Crataegus monogyna | ||||||
may - may tree [BOT.] | der Hagedorn Pl.: die Hagedorne wiss.: Crataegus monogyna | ||||||
may (Brit.) [BOT.] | die Weißdornblüte Pl.: die Weißdornblüten | ||||||
head of programming [CINE.] | der Programmdirektor | die Programmdirektorin Pl.: die Programmdirektoren, die Programmdirektorinnen | ||||||
director of programming [CINE.] | der Programmdirektor | die Programmdirektorin Pl.: die Programmdirektoren, die Programmdirektorinnen | ||||||
May [poet.] [fig.] | die Blütezeit Pl.: die Blütezeiten | ||||||
May [poet.] [fig.] | die Jugend kein Pl. | ||||||
May Day | der Maifeiertag Pl.: die Maifeiertage | ||||||
May beetle [ZOOL.] | der Maikäfer Pl.: die Maikäfer | ||||||
May blob Sg., meist im Plural: May blobs [BOT.] | die Dotterblume Pl. wiss.: Caltha palustris | ||||||
May blob Sg., meist im Plural: May blobs [BOT.] | die Sumpfdotterblume auch: Sumpf-Dotterblume Pl. wiss.: Caltha palustris | ||||||
may tree [BOT.] | Eingriffliger (auch: Eingriffeliger) Weißdorn wiss.: Crataegus monogyna | ||||||
may tree [BOT.] | der Hagedorn Pl.: die Hagedorne wiss.: Crataegus monogyna |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
May green | maigrün | ||||||
devil-may-care Adj. | Nach-mir-die-Sintflut-... | ||||||
devil-may-care Adj. | leichtsinnig | ||||||
devil-may-care Adj. | völlig unbekümmert | ||||||
devil-may-care Adj. | burschikos | ||||||
devil-may-care Adj. | nachlässig | ||||||
devil-may-care Adj. | sorglos | ||||||
as may be necessary | wie erforderlich | ||||||
as the case may be | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
as may be the case | eventuell [Abk.: evtl.] | ||||||
as may be required by the contract | vertragsgemäß | ||||||
to the extent to which they may be applicable | soweit anwendbar |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
may contain ... | kann Spuren von ... enthalten | ||||||
To whom it may concern - opening statement in a certificate of employment | Arbeitszeugnis | ||||||
To whom it may concern - opening statement in a formal letter or email when you do not know who it should be addressed to | Sehr geehrte Damen und Herren - Briefanrede bei unbekanntem Addressat | ||||||
May I join you? | Darf ich mich Ihnen anschließen? | ||||||
To whom it may concern - opening statement in certain types of communication with public bodies etc. | An die zuständige Abteilung/Behörde/Stelle ... | ||||||
Be that as it may. | Das mag sein, wie es will. | ||||||
may he rest in peace | möge er in Frieden ruhen | ||||||
may he rest in peace | er ruhe in Frieden | ||||||
may be the case | mag zutreffen | ||||||
May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich bitten? - Aufforderung zum Tanz | ||||||
May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich um den nächsten Tanz bitten? | ||||||
May I have the bill, please? (Brit.) | Ich würde gerne bezahlen. | ||||||
May I have the next dance? | Darf ich um den nächsten Tanz bitten? | ||||||
May I have this dance? | Darf ich bitten? - Aufforderung zum Tanz |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
May I go? | Darf ich gehen? | ||||||
May I acquaint you with ...? | Darf ich Sie mit ... bekannt machen? | ||||||
May I announce that ... | Darf ich ankündigen, dass ...? | ||||||
May I inform you of ...? | Darf ich Sie über ... informieren? | ||||||
May I remind you of ...? | darf ich Sie an ... erinnern? | ||||||
May I remind you that ...? | Darf ich Sie daran erinnern, dass ...? | ||||||
May I tell you that ...? | Darf ich Ihnen sagen, dass ...? | ||||||
You may reckon that ... | Sie dürfen damit rechnen, dass ... | ||||||
may be accepted | können angenommen werden | ||||||
may be canceledAE may be cancelledBE | kann annulliert werden | ||||||
may not be waived | darf nicht aufgehoben werden | ||||||
It may be too late | Es ist vielleicht zu spät | ||||||
may lead to further business | kann zu weiteren Geschäften führen | ||||||
He may come tomorrow. | Er kommt vielleicht morgen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Programmdirektor |
Grammatik |
---|
Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr… |
Eigennamen allgemein Susanne, Bernhard, Hänschen, Charles, Verdi |
Verstärkung mit '-soever' Zur Verstärkung dieser unbestimmten Pronomen kann in manchen Fällen auch -soever verwendet werden. |
Das Komma bei Zahlen, Daten und Maßangaben • Bei Zahlen ab 1.000 steht im Englischen anstelle des Punktsim Deutschen ein Komma: 1,260 / 10,000 usw. • Bei vierstelligen Zahlen wird oft auf das Komma verzichtet. • Kein Komma … |
Werbung