Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| act of love | Akt der Liebe | ||||||
| love child | Kind der Liebe veraltend - euphemistisch: uneheliches Kind | ||||||
| date of eligibility of action | Beginn der Förderfähigkeit des Projekts | ||||||
| love | die Liebe Pl. | ||||||
| project | das Projekt Pl.: die Projekte | ||||||
| affection | die Liebe Pl. | ||||||
| venture | das Projekt Pl.: die Projekte | ||||||
| love-making auch: lovemaking | die Liebe kein Pl. - als Liebesakt | ||||||
| honey [Abk.: hon] - term of endearment | meine Liebe | ||||||
| journey [KOMM.] | das Projekt Pl.: die Projekte | ||||||
| affections plural noun [form.] | die Liebe Pl. | ||||||
| standards project | das Norm-Projekt Pl.: die Norm-Projekte | ||||||
| manufacturing project | das Herstellungsprojekt | ||||||
| love matters | die Liebesangelegenheiten | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Liebe | |||||||
| lieben (Verb) | |||||||
| sich lieben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| lieb (Adjektiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| an act of love | ein Akt der Liebe | ||||||
| the bonds of love | die Bande der Liebe | ||||||
| All is fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
| All's fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
| When poverty comes in, love flies out | Not ist der Liebe Tod | ||||||
| Lucky in love, unlucky at cards. | Pech im Spiel, Glück in der Liebe. | ||||||
| Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
| a big fish in a small pond | lieber der Erste im Dorf als der Zweite in Rom | ||||||
| love and kisses | alles Liebe - Briefschluss | ||||||
| love | alles Liebe - Briefschluss | ||||||
| Dear ... | Liebe ... - weibliche Anrede | ||||||
| love | liebe Grüße - Briefschluss | ||||||
| Dear me! | Ach du liebe Zeit! | ||||||
| For Pete's sake! | Ach du liebe Zeit! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dear - dearer, dearest Adj. | lieb | ||||||
| good Adj. | lieb | ||||||
| nice Adj. | lieb | ||||||
| beloved Adj. | lieb | ||||||
| endearing Adj. | lieb | ||||||
| docile Adj. | lieb | ||||||
| sweet-natured Adj. | lieb | ||||||
| darling Adj. - used before noun | lieber | liebe | liebes | ||||||
| with attention to detail | mit Liebe zum Detail | ||||||
| devoted to so. Adj. | jmdm. in Liebe ergeben | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| much-loved Adj. | lieb geworden | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| amatory Adj. | Liebes... | ||||||
| erotic Adj. | Liebes... | ||||||
| before Präp. | lieber ... als | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Arbeitsvorhaben | |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung







