Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
consideration | die Rücksicht Pl. | ||||||
regard | die Rücksicht Pl. | ||||||
deference | die Rücksicht Pl. | ||||||
respect (for sth.) | die Rücksicht (auf etw.Akk.) Pl. | ||||||
self-regard | Rücksicht auf sichAkk. selbst Pl. | ||||||
deference | achtungsvolle Rücksicht | ||||||
thoughtlessness | Mangel an Rücksicht | ||||||
forest ecosystem management | Forstwirtschaft mit Rücksicht auf ökosystematische Zusammenhänge [Forstwirtschaft] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
regardless Adj. Adv. | ohne Rücksicht | ||||||
regardless of the consequences | ohne Rücksicht auf Verluste |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out of consideration for so. (oder: sth.) | mit Rücksicht auf jmdn./etw. | ||||||
irrespective of | ohne Rücksicht auf +Akk. | ||||||
regardless of | ohne Rücksicht auf +Akk. | ||||||
considering (that) Präp. | mit Rücksicht auf +Akk. | ||||||
with regard to | mit Rücksicht auf +Akk. | ||||||
in deference to | aus Rücksicht auf +Akk. | ||||||
with respect to [Abk.: w. r. t.] | aus Rücksicht auf +Akk. | ||||||
out of respect for | aus Rücksicht auf +Akk. | ||||||
whereas Konj. [JURA] | mit Rücksicht darauf, dass |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be considerate of so. (oder: sth.) | was, been | | auf jmdn./etw. Rücksicht nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to consider sth. | considered, considered | | auf etw.Akk. Rücksicht nehmen | nahm, genommen | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
respectfulness of others | die Rücksicht auf andere | ||||||
She has no respect for other people's feelings. | Sie nimmt keine Rücksicht auf die Gefühle anderer. | ||||||
She shows no respect for other people's feelings. | Sie nimmt keine Rücksicht auf die Gefühle anderer. |
Werbung
Grammatik |
---|
Zukunft in der Vergangenheit Mit den würde-Formen kann Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes (Zukunft in der Vergangenheit) ausgedrückt werden. Der mit der würde-Form ausgedrückte Sachverhalt ist verga… |
Zukunft in der Vergangenheit In Erzählungen drücken die Präteritumformen von sollen manchmal Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes aus (Zukunft in der Vergangenheit). Der mit sollen stehende Sachverhal… |
Mehrteilige Prädikate Ein Prädikat enthält immer eine finite Verbform (= eine in Person und Numerus bestimmte Verbform). |
Die Funktionsverben Funktionsverben sind Verben, die das → Prädikat zusammen mit einem Nomen bilden. |
Werbung