| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| driver | der Fahrer | die Fahrerin Pl.: die Fahrer, die Fahrerinnen | ||||||
| wheel | das Rad Pl.: die Räder | ||||||
| driver | der Autofahrer | die Autofahrerin Pl.: die Autofahrer, die Autofahrerinnen | ||||||
| bike (kurz für: bicycle) | das Rad Pl.: die Räder (kurz für: Fahrrad) | ||||||
| driver | der Fahrzeugführer | die Fahrzeugführerin Pl.: die Fahrzeugführer, die Fahrzeugführerinnen | ||||||
| driver | der Kraftfahrer | die Kraftfahrerin Pl.: die Kraftfahrer, die Kraftfahrerinnen | ||||||
| driver | der Einflussfaktor Pl.: die Einflussfaktoren | ||||||
| driver | der Chauffeur | die Chauffeurin Pl.: die Chauffeure, die Chauffeurinnen | ||||||
| driver | der Führer | die Führerin Pl.: die Führer, die Führerinnen | ||||||
| driver | der Pkw-Fahrer | die Pkw-Fahrerin auch: der PKW-Fahrer | die PKW-Fahrerin Pl. | ||||||
| driver | die Antriebskraft Pl.: die Antriebskräfte | ||||||
| driver | der Automobilist | die Automobilistin Pl.: die Automobilisten, die Automobilistinnen | ||||||
| driver | die Triebkraft Pl.: die Triebkräfte | ||||||
| remote (kurz für: remote control) | die Fernbedienung Pl.: die Fernbedienungen | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| remote Adj. | entfernt | ||||||
| remote Adj. | fern | ||||||
| remote Adj. - slight | gering - Auswirkung, Chance | ||||||
| remote Adj. | entlegen | ||||||
| remote Adj. | abgelegen | ||||||
| remote Adj. | weltabgeschieden | ||||||
| remote Adj. | abseitig | ||||||
| remote Adj. | abgeschieden | ||||||
| remote Adj. | entfernt liegend | ||||||
| remote Adj. | weltentrückt | ||||||
| remote Adj. | abseits Adv. | ||||||
| remote Adj. | Fern... | ||||||
| remote Adj. [COMP.] | remote | ||||||
| remotely Adv. [COMP.] | remote | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| radian Symbol: rad [MATH.] | der Radiant Pl.: die Radianten Symbol: rad | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| an antenna for sth. | ein feines Gespür für etw.Akk. | ||||||
| to have a screw loose [ugs.] | ein Rad abhaben [ugs.] | ||||||
| to go doolally (Brit.) [ugs.] [fig.] | am Rad drehen [ugs.] | ||||||
| to be out of it [ugs.] [fig.] | am Rad drehen [ugs.] | ||||||
| to go nuts [ugs.] [fig.] | am Rad drehen [ugs.] | ||||||
| Time and tide wait for no man. | Das Rad der Zeit hält niemand auf. | ||||||
| to turn back the clock | das Rad der Zeit zurückdrehen [fig.] | ||||||
| the odd one out | das fünfte Rad am Wagen | ||||||
| to be the odd one out | das fünfte Rad am Wagen sein | ||||||
| a fifth wheel [fig.] hauptsächlich (Amer.) | das fünfte Rad am Wagen | ||||||
| a third wheel [fig.] hauptsächlich (Amer.) | das fünfte Rad am Wagen | ||||||
| gooseberry (Brit.) [ugs.] | das fünfte Rad am Wagen | ||||||
| to be the odd man out veraltend | das fünfte Rad am Wagen sein | ||||||
| to get run over | unter die Räder kommen - überfahren werden | ||||||
| to go to the dogs [ugs.] [fig.] | unter die Räder kommen [ugs.] [fig.] | ||||||
| meals on wheels | Essen auf Rädern | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Substantive mit adaptierter und ursprünglicher Pluralform Einige Fremdwörter haben sowohl eine ans Englische adaptierte als auch die ursprüngliche Form im Plural. | 
| Wortgruppe Nomen + Verb Verbindungen von einem (nicht verblassten) Nomen und einem Verb werden getrennt geschrieben. | 
| Verbsverbindungen alt: radfahren | 
| Groß- und Kleinschreibung -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … | 
Werbung







