Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| radio control unit [TECH.] | die Funkfernsteuerung Pl.: die Funkfernsteuerungen | ||||||
| remote control unit [Abk.: RCU] [TECH.] | die Fernbedienungseinheit Pl.: die Fernbedienungseinheiten | ||||||
| radio control | die Fernsteuerung Pl.: die Fernsteuerungen | ||||||
| radio control | die Fernlenkung Pl.: die Fernlenkungen | ||||||
| control unit [COMP.] | die Steuerungseinheit Pl. [Robotik] | ||||||
| control unit [COMP.] | das Leitwerk Pl.: die Leitwerke | ||||||
| control unit [COMP.] | das Steuerwerk Pl.: die Steuerwerke | ||||||
| control unit [TECH.] | der Regler Pl.: die Regler | ||||||
| control unit [TECH.] | die Steuereinheit Pl.: die Steuereinheiten | ||||||
| control unit [TECH.] | das Steuergerät Pl.: die Steuergeräte | ||||||
| control unit [TECH.] | die Kontrolleinheit Pl. | ||||||
| control unit [TECH.] | die Regeleinheit Pl.: die Regeleinheiten | ||||||
| control unit [TECH.] | die Bedieneinheit Pl.: die Bedieneinheiten | ||||||
| control unit [TECH.] | das Bedienteil Pl.: die Bedienteile | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the radio | im Radio | ||||||
| over the radio | im Radio | ||||||
| radio-controlled Adj. | ferngelenkt | ||||||
| radio-controlled Adj. [TECH.] | funkgesteuert | ||||||
| radio-controlled Adj. [TECH.] | mit Funksteuerung | ||||||
| radio-opaque Adj. [PHYS.] | röntgendicht | ||||||
| radio-opaque Adj. [PHYS.] | röntgenstrahlenundurchlässig | ||||||
| radio-opaque Adj. [PHYS.] | röntgenfähig | ||||||
| radio-based Adj. [TECH.] | funkbasiert | ||||||
| radio-interference-suppressed Adj. [TECH.] | entstört | ||||||
| unit-linked Adj. [FINAN.] | fondsgebunden | ||||||
| pest-control Adj. | Kammerjäger... | ||||||
| cancellation-control Adj. [TELEKOM.] | ungültig | ||||||
| common-control Adj. [TELEKOM.] | gemeinsamgesteuert | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| radio disabled [ELEKT.] | Funk gesperrt | ||||||
| Trust is good, control is better. | Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. | ||||||
| to get out of control [fig.] | aus dem Ruder laufen [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| beyond their control | außerhalb ihrer Kontrolle liegend | ||||||
| Turn off the radio! | Stell das Radio ab! Infinitiv: abstellen | ||||||
| I heard it this morning on the radio. | Ich habe es heute Morgen im Radio gehört. | ||||||
| It is imperative to take control. | Es kommt darauf an, die Kontrolle zu übernehmen. | ||||||
| in accordance with the procedural classifications of the Federal Control of Pollution Act | nach den verfahrensrechtlichen Einordnungen des Bundesimmissionsschutzgesetzes | ||||||
| Turn off the radio, it's doing my head in. | Mach das Radio aus, es macht mich ganz verrückt. | ||||||
| came under the control of | kam unter die Herrschaft von | ||||||
| He lost control over ... | Er verlor die Herrschaft über ... | ||||||
| £50,000 was raised in response to the radio appeal. | Auf den Aufruf im Rundfunk hin gingen Spenden in der Höhe von 50.000 Pfund ein. | ||||||
| for reasons beyond our control [JURA] | aus von uns nicht zu vertretenden Gründen | ||||||
| any exchange control authorizationAE any exchange control authorisationBE / authorizationBE | alle Devisengenehmigungen | ||||||
| for the supply of one unit | für die Lieferung eines Geräts | ||||||
| They prefer to have control. | Sie ziehen es vor, die Verfügungsgewalt zu haben. | ||||||
| standard units are ... | Stückelungen sind ... | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| govern, rule, test, controls, conduct, regulation, controller, actuate, check, survey, governance, manage, inspect, supervision, actuator, inspection | |
Grammatik |
|---|
| Nomen mit schwankendem Genus Es gibt Nomen, die mit unterschiedlichem Genus verwendet werden, ohne dass sich dabei die Bedeutung ändert. |
| Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
| Aussprache Die normale Aussprache des unbestimmten Artikelsa lautet[ə].Zur Betonung kann man a auch[ei]aussprechen. Beim unbestimmten Artikel anlautet die normale Aussprache[ən],betont sagt m… |
| Substantive, die auf „-o“ enden Substantive, die auf -o enden, bilden den Plural teilweise durch Anhängen der Standardendung -s, teilweise durch Anhängen von -es und teilweise bilden diese Substantive beide Plura… |
Werbung







