Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
relatively Adv. | relativ | ||||||
relative Adj. auch [PHYS.] | relativ | ||||||
comparative Adj. | relativ | ||||||
comparatively Adv. | relativ | ||||||
relative Adj. [LING.] | relativ [Grammatik] | ||||||
coprime Adj. [MATH.] | relativ prim | ||||||
relatively prime [MATH.] | relativ prim | ||||||
sticky Adj. [sl.] [WIRTSCH.] | relativ starr |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sticky prices [sl.] [WIRTSCH.] | relativ starre Preise | ||||||
relative address [COMP.] | die Relativ-Adresse Pl.: die Relativ-Adressen | ||||||
humidity | relative Luftfeuchtigkeit | ||||||
relative air moisture | relative Luftfeuchtigkeit | ||||||
relative frequency | relative Häufigkeit | ||||||
proportional frequency | relative Häufigkeit | ||||||
asterisk address | relative Adresse | ||||||
relative concentration | relative Konzentration | ||||||
relative molecular mass | relative Molekülmasse | ||||||
relative strength | relative Stärke | ||||||
relative tolerance | relative Abweichung | ||||||
relative transpiration | relative Transpiration | ||||||
relative density [PHYS.] | relative Dichte | ||||||
specific gravity [Abk.: s. g.] [PHYS.] | relative Dichte |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
jeweilig, verhältnismäßig, vergleichend, komparativ |
Grammatik |
---|
Relativpronomen und Interrogativpronomen Relativpronomen leiten Relativsätze ein. Die häufigsten Relativpronomen sind der, die, das. Die anderen Relativpronomen (welcher, werund was) können auch Fragesätze einleiten. Sie … |
Weibliche und männliche Formen Differenzierung bei Berufsbezeichnungen:Bei Berufsbezeichnungen wird nur relativ selten zwischen männlichen und weiblichen Vertretern des Berufs unterschieden. Typische Ausnahmen s… |
DieWortstellung Die Wortstellung beschreibt, wie die einzelnen → Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt usw.) in einem Satz angeordnet werden. |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Werbung