| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| remote procedure call [Abk.: RPC] [COMP.] | der Programmfernaufruf Pl.: die Programmfernaufrufe | ||||||
| procedure call [TELEKOM.] | der Prozeduraufruf Pl.: die Prozeduraufrufe | ||||||
| procedure call [TELEKOM.] | der Aufruf Pl.: die Aufrufe | ||||||
| call control procedure [TELEKOM.] | die Verbindungssteuerung Pl.: die Verbindungssteuerungen | ||||||
| call control procedure [TELEKOM.] | das Verbindungssteuerungsverfahren Pl. | ||||||
| call | der Anruf Pl.: die Anrufe | ||||||
| call | der Ruf Pl.: die Rufe | ||||||
| call | das Telefongespräch Pl.: die Telefongespräche | ||||||
| call - of an animal | der Schrei Pl.: die Schreie | ||||||
| call | das Gespräch Pl.: die Gespräche | ||||||
| procedure | der Vorgang Pl.: die Vorgänge | ||||||
| procedure | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| procedure | die Maßnahme Pl.: die Maßnahmen | ||||||
| procedure | das Vorgehen kein Pl. | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| remote Adj. | entfernt | ||||||
| remote Adj. | fern | ||||||
| remote Adj. - slight | gering - Auswirkung, Chance | ||||||
| remote Adj. | entlegen | ||||||
| remote Adj. | abgelegen | ||||||
| remote Adj. | weltabgeschieden | ||||||
| remote Adj. | abseitig | ||||||
| remote Adj. | abgeschieden | ||||||
| remote Adj. | entfernt liegend | ||||||
| remote Adj. | weltentrückt | ||||||
| remote Adj. | abseits Adv. | ||||||
| remote Adj. | Fern... | ||||||
| at call | sofort verfügbar | ||||||
| at call | mit Kaufoption | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| special procedure deciding claims arising out of a bill of exchange [JURA] | der Wechselprozess Pl.: die Wechselprozesse | ||||||
| summary procedure where plaintiff relies entirely on documentary evidence [JURA] | der Urkundenprozess Pl.: die Urkundenprozesse | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'll call it a day. | Ich mache jetzt Schluss. | ||||||
| I'll call it a day. | Ich mache Schluss für heute. | ||||||
| Give me a call! [ugs.] | Rufen Sie mich an! | ||||||
| Call me on 123 45 667 (Brit.) | Rufen Sie mich unter der Nummer 123 45 667 an | ||||||
| Call me at 123 45 667 (Amer.) | Rufen Sie mich unter der Nummer 123 45 667 an | ||||||
| Call for the goods at our warehouse. | Holen Sie die Ware bei uns im Lager ab. Infinitiv: abholen | ||||||
| I will call in again tomorrow. | Ich werde morgen nochmals vorbeikommen. | ||||||
| I will call again tomorrow. | Ich werde morgen nochmals anrufen. | ||||||
| I was just about to call you. | Ich wollte dich gerade anrufen. | ||||||
| What is the procedure for that? | Wie geht so etwas vonstatten? | ||||||
| This is what I call a holiday! | Das nenne ich einen Urlaub! | ||||||
| Allow me to call your attention to ... | Bitte beachten Sie ... | ||||||
| He will call on you. | Er wird Sie besuchen. | ||||||
| in consequence of your call | bedingt durch Ihren Anruf | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to call the tune [fig.] | die erste Geige spielen [fig.] | ||||||
| to call the shots [ugs.] | das Sagen haben | ||||||
| no call for sth. | kein Bedarf an | ||||||
| no call for sth. | keine Nachfrage nach | ||||||
| to call so. over the coals | jmdm. die Leviten lesen | ||||||
| to call so. over the coals | jmdn. zur Rechenschaft ziehen | zog, gezogen | | ||||||
| to call a spade a spade | die Dinge beim Namen nennen | ||||||
| to call a spade a spade | das Kind beim Namen nennen | ||||||
| to call a spade a spade | das Kind beim rechten Namen nennen | ||||||
| to answer nature's call | seine Notdurft verrichten | ||||||
| That was a close call. | Das war aber knapp. | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| that was a close call | das war eng | ||||||
| that was a close call | das war knapp | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| sequence, modusoperandi, proceeding, technique, proceedings, process, workflow, action, operation, method | |
| Grammatik | 
|---|
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. | 
| 'This' und 'these' – räumliche Nähe This (Singular) und these (Plural) deuten in der Regel auf etwas Näherliegendes oder unmittelbar Vorliegendes. | 
| Entsprechungen von „kein, keine“ + Zahlwort Für Verbindungen aus „kein, keine“ + Zahlwort verwendet man im Englischen Folgendes: • barely + Zahlwort • hardly + Zahlwort Weiterhin treten auf: • fewer than + Zahlwort, was etwa… | 
| Kategorien ausschließlich mit Großschreibung Bei folgenden Kategorien wird generell die Großschreibung verwendet: • Personalpronomen der ersten Person Singular (I) • Eigennamen, Titel • Völkernamen und Sprachen • Orts- und Lä… | 
Werbung







