Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| re-engineering auch: reengineering [KOMM.] | innerbetrieblicher Strukturwandel | ||||||
| re-engineering [KOMM.] | Neuausrichtung von Betriebsabläufen | ||||||
| business process re-engineering [Abk.: BPR] [KOMM.] | Re-engineering von Geschäftsprozessen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Re-Engineering | |||||||
| re-engineer (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to re-engineer sth. auch: reengineer | re-engineered, re-engineered / reengineered, reengineered | | etw.Akk. überarbeiten | überarbeitete, überarbeitet | | ||||||
| to re-engineer sth. auch: reengineer | re-engineered, re-engineered / reengineered, reengineered | | etw.Akk. umarbeiten | arbeitete um, umgearbeitet | | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| reengineering | Reengineering |
Grammatik |
|---|
| re re + Import |
| re re + privatisieren |
| re- Der Bindestrich wird bei Vorsilben re- verwendet, um Bedeutungsunterschiede zu verdeutlichen. |
| LEOs deutsche Grammatik Die Grammatik orientiert sich grundsätzlich in Inhalt und Aufbau ander zuletzt unter canoonet.eu abrufbaren,ursprünglich bei der Canoo Engineering AGentwickelten deutschen Grammatik. |
Werbung






