Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the full | in vollen Zügen | ||||||
to the full | durch und durch | ||||||
to the full | in vollem Maße | ||||||
to the fullest | in vollen Zügen | ||||||
full to the brim | randvoll Adj. | ||||||
to the full extent | in vollem Umfang | ||||||
to the full extent | vollumfänglich - in vollem Umfang hauptsächlich (Schweiz) | ||||||
on the full rise [GEOL.] | schwebend | ||||||
at the full market value | zu vollem Marktwert | ||||||
full Adj. | voll | ||||||
full Adj. | ganz | ||||||
full Adj. | völlig | ||||||
full Adj. | vollkommen | ||||||
full Adj. | weit |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the full cost | alle Kosten | ||||||
the full risk | alle Gefahren | ||||||
the full story | die ganze Geschichte | ||||||
reading the cards | das Kartenlegen kein Pl. | ||||||
reading the cards | das Kartenschlagen kein Pl. - Kartenlegen | ||||||
full application of the brake [AUTOM.] | die Vollbremsung Pl.: die Vollbremsungen | ||||||
full length engagement of the screw [TECH.] | Verschraubung über die gesamte Gewindelänge | ||||||
full use of the capacity [TECH.] | die Vollauslastung kein Pl. | ||||||
advancing at the (full) rise [TECH.] | Abbau mit schwebendem Verhieb [Bergbau] | ||||||
working at the (full) rise [TECH.] | Abbau mit schwebendem Verhieb [Bergbau] | ||||||
study of the full mechanization [TECH.] | Versuch der integrierten Mechanisierung [Bergbau] | ||||||
full statement of the facts | umfassende Darstellung der Tatsachen | ||||||
meter reading by the user [TECH.] | die Postkartenablesung Pl.: die Postkartenablesungen | ||||||
full length engagement of the bolt thread [TECH.] | Verschraubung über die gesamte Gewindelänge |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the full monty (Brit.) | das volle Programm | ||||||
the full panoply of sth. | etw.Nom. mit allem, was dazu gehört | ||||||
to read so. the riot act [ugs.] | jmdm. die Leviten lesen [ugs.] | ||||||
to read so. the riot act [ugs.] | jmdm. die Hölle heißmachen [ugs.] | ||||||
to read the riot act to so. [fig.] [ugs.] | jmdm. die Leviten lesen [fig.] [ugs.] | ||||||
the full rigorAE of the law [JURA] the full rigourBE of the law [JURA] | die ganze Strenge des Gesetzes | ||||||
not to be the full shilling (Brit.) [ugs.] | ein bisschen blöd sein | ||||||
to be full of the joys of spring [ugs.] [fig.] | (in) bester Laune sein | war, gewesen | | ||||||
to be full of the joys of spring [ugs.] [fig.] | quietschvergnügt sein | war, gewesen | | ||||||
full to bursting | brechend voll | ||||||
full to bursting | zum Brechen voll | ||||||
full and frank | umfassend und aufrichtig | ||||||
the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
Are you full? | Sind Sie satt? |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We shouldn't read too much into the letter. | Wir sollten in diesen Brief nicht zuviel hineininterpretieren. | ||||||
She didn't read the book that I gave her. | Sie hat das Buch, das ich ihr geschenkt habe, nicht gelesen. | ||||||
She didn't read the book which I gave her. | Sie hat das Buch, das ich ihr geschenkt habe, nicht gelesen. | ||||||
the buyer bears the full risk | der Käufer trägt alle Gefahren | ||||||
the buyer bears the full cost | der Käufer trägt alle Kosten | ||||||
over the full travel [AVIAT.] | über den ganzen Hub | ||||||
the buyer bears the full risk | der Käufer trägt alle Risiken | ||||||
I don't want work to be so full-on all the time. | Ich möchte nicht ständig alles geben müssen bei der Arbeit. | ||||||
The letter reads as follows: | Der Brief lautet folgendermaßen: | ||||||
a full set | einen ganzen Satz | ||||||
He's full of go. | Er hat Schwung. | ||||||
a full description of | eine vollständige Beschreibung von | ||||||
He's full of mischief. | Er hat immer Unsinn im Sinn. | ||||||
It should read ... | Es muss heißen ... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
readout statistics [Abk.: read. stat.] [TECH.] | die Auslesestatistik [Abk.: Ausl. Stat.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
adscription, appreciation, revaluation, revalorization, upvaluation |
Grammatik |
---|
Die Adverbform des Adjektivs „full“ Die Adverbform des Adjektivs full lautet fully*. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Werbung