Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
assignment of a claim [JURA] | Abtretung eines Anspruchs | ||||||
assignment of rights [JURA] | Abtretung von Rechten Pl.: die Abtretungen | ||||||
subrogation [JURA] | Abtretung von Rechten Pl.: die Abtretungen | ||||||
respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
laches used with sg. verb [JURA] | Versäumnis in der Geltendmachung eines Anspruchs | ||||||
conflict of laws [FINAN.] | der Rechtswiderstreit | ||||||
claim auch [VERSICH.] | der Anspruch Pl.: die Ansprüche | ||||||
right (to) | der Anspruch (auf) Pl.: die Ansprüche | ||||||
entitlement | der Anspruch Pl.: die Ansprüche | ||||||
requirement | der Anspruch Pl.: die Ansprüche | ||||||
pretenseAE / pretenceBE | der Anspruch Pl.: die Ansprüche | ||||||
pretension | der Anspruch Pl.: die Ansprüche | ||||||
aspiration | der Anspruch Pl.: die Ansprüche | ||||||
call | der Anspruch Pl.: die Ansprüche |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anspruchs | |||||||
der Anspruch (Substantiv) | |||||||
Recht | |||||||
rechten (Verb) | |||||||
rechen (Verb) | |||||||
eines | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
ein (Pronomen) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the right | auf der rechten Seite | ||||||
right-handed Adv. | mit der rechten Hand | ||||||
quite Adv. | recht | ||||||
right Adj. | recht | ||||||
well Adv. | recht | ||||||
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
a fortiori lateinisch | erst recht | ||||||
more than ever | erst recht | ||||||
rightly Adv. | mit Recht | ||||||
justly Adv. | mit Recht | ||||||
rightly Adv. | zu Recht | ||||||
after a fashion | schlecht und recht | ||||||
lawfully Adv. [JURA] | mit Recht | ||||||
rightfully Adv. [JURA] | mit Recht |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pleaser | jemand, der es anderen (immer) recht machen möchte | ||||||
Restatement of the Law (Amer.) [JURA] | Darstellung der Grundsätze des amerikanischen Rechts | ||||||
locus standi [JURA] | das Recht, gehört zu werden | ||||||
Habeas Corpus Act [HIST.][JURA] | Recht auf unverzügliche Haftprüfung vor Gericht | ||||||
board of directors [KOMM.] [FINAN.] | Verwaltungsrat nach angelsächsischem Recht | ||||||
cross-liability claims [VERSICH.] | die Ansprüche Mitversicherter untereinander |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's sauce for the goose is sauce for the gander. | Was dem einen recht, ist dem anderen billig. | ||||||
the right man in the right place | der rechte Mann am rechten Platz | ||||||
and rightly so | und das mit Recht | ||||||
and justifiably so | und das mit Recht | ||||||
hear, hear! | recht so! | ||||||
and deservedly so | und das zu Recht | ||||||
and justifiably so | und das zu Recht | ||||||
and rightly so | und das zu Recht | ||||||
equitable Adj. | recht und billig | ||||||
if I remember rightly | wenn ich mich recht erinnere | ||||||
if I remember correctly [Abk.: IIRC] | wenn ich mich recht erinnere | ||||||
come to think of it | wenn ich es mir recht überlege | ||||||
dead ahead [NAUT.] | recht voraus | ||||||
quite so - expressing agreement | ganz recht |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
am I right in assuming that ...? | gehe ich recht in der Annahme, dass ... | ||||||
the creditor has rights | der Gläubiger hat Rechte | ||||||
in the exercise of such liberty | bei der Ausübung dieses Rechts | ||||||
the claim expires | der Anspruch erlischt | ||||||
demand for equality | der Anspruch auf Gleichheit | ||||||
demand for truth | der Anspruch auf Wahrheit | ||||||
The sense escapes me. | Der Sinn leuchtet mir nicht ein. | ||||||
There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
... to cope with the growing world responsibilities incumbent on Europe [POL.] | ... um der steigenden Verantwortung gerecht zu werden, die Europa in der Welt zukommt | ||||||
It's all right with me. | Mir ist's recht. | ||||||
You're right. | Du hast recht (auch: Recht). | ||||||
He has no right to ... | Er hat kein Recht zu ... | ||||||
am I right? | habe ich recht? | ||||||
I'm right, am I not? | habe ich recht? |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
calculational Adj. | Rechen... | ||||||
calculating Adj. | Rechen... | ||||||
even more | erst recht | ||||||
he who | derjenige (, der) |
Werbung
Grammatik |
---|
einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Legende der Grammatik Kurzbeschreibungen – Abstracts |
Feststellung eines mühsam erreichten Resultates Der Konjunktiv II drückt auch ein (meist mühsam) erreichtes Resultat aus. In diesem Falle ist der genannte Sachverhalt nicht irreal, sondern wirklich. |
Werbung