Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bush | der Busch Pl.: die Büsche | ||||||
government | die Regierung Pl.: die Regierungen | ||||||
administration (Amer.) [POL.] | die Regierung Pl.: die Regierungen | ||||||
bush | der Strauch Pl.: die Sträucher | ||||||
regime auch: régime | die Regierung Pl.: die Regierungen | ||||||
the bush - wild land | der Busch Pl.: die Büsche | ||||||
bush [AUTOM.][ING.][NAUT.][TECH.] | die Buchse auch: Büchse Pl.: die Buchsen, die Büchsen | ||||||
bush [ING.][TECH.] | die Lagerbuchse auch: Lagerbüchse Pl.: die Lagerbuchsen, die Lagerbüchsen | ||||||
bush [TECH.] | die Hülse Pl.: die Hülsen | ||||||
bush [TECH.] | die Muffe Pl.: die Muffen | ||||||
bush [TECH.] | die Blechhülse Pl.: die Blechhülsen | ||||||
bush [TECH.] | die Gewindehülse Pl.: die Gewindehülsen | ||||||
bush [TECH.] | die Laufbuchse auch: Laufbüchse Pl.: die Laufbuchsen, die Laufbüchsen | ||||||
bush [TECH.] | die Leitungseinführung Pl.: die Leitungseinführungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bush-league Adj. | provinziell | ||||||
bush-league Adj. | unterklassig | ||||||
bush-league Adj. | zweitklassig | ||||||
intergovernmental Adj. | zwischen den Regierungen | ||||||
governmental Adj. | von der Regierung ausgehend | ||||||
government-controlled Adj. | von der Regierung gelenkt | ||||||
autonomous Adj. | mit eigener Regierung | ||||||
government-controlled Adj. | von der Regierung kontrolliert | ||||||
intergovernmental Adj. | zwischen zwei Regierungen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Besser der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
Stop beating around the bush! | Geh nicht wie die Katz um den heißen Brei! | ||||||
to beat about the bush [ugs.] [fig.] | um den heißen Brei herumreden | ||||||
to beat about the bush [ugs.] [fig.] | mit etw.Dat. hinter dem Berg halten | ||||||
to beat about the bush [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
to beat around the bush [ugs.] [fig.] | um den heißen Brei herumreden | ||||||
to beat around the bush [ugs.] [fig.] | mit etw.Dat. hinterm Berg halten | ||||||
to beat around the bush [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
to beat about the bush [ugs.] [fig.] | wie die Katze um den heißen Brei schleichen selten | ||||||
to be bushed | fix und fertig sein [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Rektion, Verwaltung, Regierungsführung, Wandschränkchen, Amtsführung, Unternehmensführung, Schrankmöbel, Regierungssystem, Eidesabnahme, Administration, Herrschaft |
Grammatik |
---|
Stellung des mehrteiligen Prädikats Bei der Wortstellung von → mehrteiligen Prädikaten muss zwischen der → finiten Verbform (= der direkt in Person und Numerus bestimmten Verbform) und den anderen Prädikatsteilen unt… |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Mehrteilige Prädikate Ein Prädikat enthält immer eine finite Verbform (= eine in Person und Numerus bestimmte Verbform). |
Bedeutung Der Genitiv kann verschiedene Verhältnisse zwischen dem Attribut und dem Kern der Nomengruppe ausdrücken. |
Werbung