Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rich (in) Adj. | reich (an) | ||||||
| rich Adj. | schwer - Speisen | ||||||
| rich Adj. | reichlich | ||||||
| rich Adj. | ergiebig | ||||||
| rich Adj. | reichhaltig | ||||||
| rich Adj. | wohlhabend | ||||||
| rich Adj. | gehaltreich | ||||||
| rich Adj. | mächtig | ||||||
| rich Adj. | satt | ||||||
| rich Adj. | fett - Gemisch | ||||||
| rich Adj. - food | fettreich | ||||||
| newly rich | neureich | ||||||
| rich Adj. [TECH.] | fündig [Bergbau] | ||||||
| rich Adj. [GEOL.][AGR.] | fett - Boden | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| text | der Text Pl.: die Texte | ||||||
| format | das Format Pl.: die Formate | ||||||
| format | die Aufbereitung Pl.: die Aufbereitungen | ||||||
| format | das Papierformat Pl.: die Papierformate | ||||||
| format | der Aufbau Pl. | ||||||
| format | die Aufmachung Pl.: die Aufmachungen | ||||||
| format | die Papiergröße Pl.: die Papiergrößen | ||||||
| format | die Ausführung Pl. | ||||||
| format | das Tableau Pl.: die Tableaus | ||||||
| text | der Wortlaut Pl.: die Wortlaute | ||||||
| text | die Bibelstelle Pl.: die Bibelstellen | ||||||
| text | der Textteil Pl.: die Textteile | ||||||
| size | das Format Pl.: die Formate | ||||||
| dimensions plural noun | das Format Pl.: die Formate | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stet [PRINT.] | Text bleibt | ||||||
| It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frequent errors detract from clarity within the text. | Häufige Fehler machen den Text undeutlich. | ||||||
| He's said to be a rich man. | Er gilt als reicher Mann. | ||||||
| He's supposed to be rich. | Er soll reich sein. | ||||||
| Though he's rich, he's an honest man. | Er ist zwar reich, aber ehrlich. | ||||||
| problems caused by the text | vom Text verursachte Probleme | ||||||
| facing first editorial page | gegenüber der ersten Textseite | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| makeup, erection, submissions, make-up, design, effectuation, getup | Seelenweite, Fertigformat, Kaliberlehre, Konfektionsgröße, Abmaße, Abmessung, Abmessungen, Schlichtemittel, Endformat |
Grammatik |
|---|
| erich Das Suffix (e)rich leitet männliche Nomen ab (u. a. männliche Tierbezeichnungen). Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/e. Dieses Suffix kommt nur sehr selten vor und ist … |
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
| Legende der Grammatik Kurzbeschreibungen – Abstracts |
| Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
Werbung







