Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rom - Pl.: Roma | der Rom Pl.: die Roma | ||||||
centerAE / centreBE | die Achse Pl.: die Achsen | ||||||
Berlin [GEOG.] | Berlin - Hauptstadt und Bundesland der Bundesrepublik Deutschland | ||||||
Rome [GEOG.] | Rom | ||||||
axis - Pl.: axes [MATH.] | die Achse Pl.: die Achsen | ||||||
axle [AUTOM.][ING.] | die Achse Pl.: die Achsen | ||||||
spindle [TECH.] | die Achse Pl.: die Achsen | ||||||
centre line [Abk.: CL] (Brit.) [TECH.] | die Achse Pl.: die Achsen | ||||||
pivot [TECH.] | die Achse Pl.: die Achsen | ||||||
centerline auch: center line (Amer.) [TECH.] | die Achse Pl.: die Achsen | ||||||
pivot pin [TECH.] | die Achse Pl.: die Achsen | ||||||
pivot spindle [TECH.] | die Achse Pl.: die Achsen | ||||||
axis - Pl.: axes [TECH.] | die Achse Pl.: die Achsen - Maschine, Welle, Spindel | ||||||
shaft - for the transmission of motive power [ING.] | die Achse Pl.: die Achsen - mechanische Welle [Landmaschinen] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
read-only (auch: read only) memory [Abk.: ROM] [COMP.] | der Festwertspeicher Pl.: die Festwertspeicher [Abk.: ROM] | ||||||
range of motion [Abk.: ROM] [MED.] | die Neutral-Null-Methode [Abk.: NNM] [Orthopädie] | ||||||
range of motion [Abk.: ROM] [MED.] | die Nulldurchgangsmethode [Orthopädie] | ||||||
read-only (auch: read only) memory [Abk.: ROM] [COMP.] | der Festspeicher Pl.: die Festspeicher | ||||||
read-only (auch: read only) memory [Abk.: ROM] [COMP.] | der Lese-Speicher Pl.: die Lese-Speicher | ||||||
read-only (auch: read only) memory [Abk.: ROM] [COMP.] | der ROM-Speicher Pl.: die ROM-Speicher | ||||||
read-only (auch: read only) memory [Abk.: ROM] [COMP.] | ausschließlich lesbarer Speicher | ||||||
read-only (auch: read only) memory [Abk.: ROM] [TECH.] | der Nurlesespeicher Pl.: die Nurlesespeicher | ||||||
Epistle to the Romans [Abk.: Rom., Rom] [REL.] | der Römerbrief Pl.: die Römerbriefe [Abk.: Röm] - Buch im Neuen Testament [Bibel] | ||||||
Epistle to the Romans [Abk.: Rom., Rom] [REL.] | Brief an die Römer [Abk.: Röm] - Buch im Neuen Testament [Bibel] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be on the move | auf Achse sein | war, gewesen | | ||||||
to displace an axis | displaced, displaced | | eine Achse verschieben | verschob, verschoben | | ||||||
to visit Rome | visited, visited | | sichAkk. in Rom aufhalten | ||||||
to speak Berlin dialect | spoke, spoken | | berlinern | berlinerte, berlinert | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rome was not built in a day | Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut | ||||||
Rome was not built in a day | Rom wurde nicht an einem Tag erbaut | ||||||
Rome wasn't built in a day. | Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. | ||||||
a big fish in a small pond | lieber der Erste im Dorf als der Zweite in Rom | ||||||
There's more than one way to skin a cat. | Viele Wege führen nach Rom. | ||||||
All roads lead to Rome. | Alle Wege führen nach Rom. |
Werbung
Grammatik |
---|
Nomen zu Nomen Kritik + er |
Zusammensetzungen mit Einzelbuchstaben a-Moll |
Die Vollverben Vollverben sind Verben, die alleine das → Prädikat eines Satzes bilden können. |
Nebenordnung (Koordination) Bei der Nebenordnung von Attributen sind die Attribute in gleicher Weise vom Bezugswort abhängig. Die Aufteilung einer komplexen Wortgruppe in "Einzelgruppen" zeigt, dass die einze… |
Werbung