Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
British Academy of Film and Television Arts [Abk.: BAFTA] | britische Film- und Fernsehakademie | ||||||
academy of arts [BILDUNGSW.] | die Kunstakademie Pl.: die Kunstakademien | ||||||
art academy [BILDUNGSW.] | die Kunsthochschule Pl.: die Kunsthochschulen | ||||||
Academy of Sciences | Akademie der Wissenschaften | ||||||
Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
Bachelor of Arts degree [Abk.: BA] | Hochschulabschluss in Geisteswissenschaften | ||||||
Master of Arts [Abk.: M. A.] [BILDUNGSW.] | der Magister Artium | die Magistra Artium [Abk.: M. A.] | ||||||
Royal Corps of Signals (Brit.) [MILIT.] | die Fernmeldetruppe Pl.: die Fernmeldetruppen | ||||||
Museum of Fine Arts | Museum der schönen Künste | ||||||
Museum of Modern Art | Museum für moderne Kunst | ||||||
state-of-the-art technology | anerkannte Regeln der Technik | ||||||
state-of-the-art of science and technology | Stand von Wissenschaft und Technik | ||||||
academy of music [MUS.] | das Konservatorium Pl.: die Konservatorien | ||||||
school of arts | die Kunstschule Pl.: die Kunstschulen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
state-of-the-art Adj. | hochmodern | ||||||
state-of-the-art Adj. | hypermodern | ||||||
state-of-the-art Adj. | modernster | modernste | modernstes | ||||||
state-of-the-art Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand der Technik | ||||||
of royal blood | aus königlichem Stamm | ||||||
of royal lineage | aus königlichem Stamm | ||||||
of royal stock | aus königlichem Stamm | ||||||
royal Adj. | königlich | ||||||
royal blue | königsblau | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to produce a piece of art | produced, produced | | ein Kunstwerk schaffen | schuf, geschaffen | | ||||||
to deal in fake works of art | mit falschen Kunstwerken handeln | handelte, gehandelt | | ||||||
to deal in fake works of art | mit gefälschten Kunstwerken handeln | handelte, gehandelt | | ||||||
to be a jack-of-all-trades | was, been | | Hansdampf in allen Gassen sein | war, gewesen | | ||||||
to get sth. down to a fine art | etw.Akk. zu einer wahren Kunst entwickelt haben | ||||||
to have sth. down to a fine art | etw.Akk. perfekt beherrschen | beherrschte, beherrscht | | ||||||
to elevate sth. to an art form | etw.Akk. zur Kunstform erheben | erhob, erhoben | | ||||||
to store the mid-month and end-of-month data | stored, stored | [TECH.] | im Halbmonatsraster speichern | speicherte, gespeichert | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's well versed in the art of self-defense.AE He's well versed in the art of self-defence.BE | Er beherrscht die Kunst der Selbstverteidigung. | ||||||
He is a person of taste in art. | Er hat Kunstgeschmack. | ||||||
She has no feeling for art. | Sie hat kein Kunstempfinden. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
most (of the) Pron. | ein Großteil |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
thou art veraltet - second person singular present of be | du bist | ||||||
thou art veraltet - second person singular present of be | Ihr seid veraltet - Anrede an eine einzelne Person |
Werbung
Grammatik |
---|
'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung