Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be as cool as a cucumber | die Ruhe selbst sein | ||||||
sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. ist erste Sahne Infinitiv: erste Sahne sein [ugs.] [fig.] | ||||||
When the cat's away, the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. | ||||||
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
When the cat's away, the mice do play | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse | ||||||
cool as a cucumber | die Ruhe selbst | ||||||
(as) cool as a cucumber [ugs.] [fig.] | die Ruhe selbst [fig.] | ||||||
the calm before the storm | die Ruhe vor dem Sturm | ||||||
That's the limit! | Das ist die Höhe! | ||||||
Time is up. | Die Zeit ist um. | ||||||
to call the tune [fig.] | die erste Geige spielen [fig.] | ||||||
The time is ripe. | Die Zeit ist reif. | ||||||
It's too late now. | Die Sache ist gelaufen. | ||||||
Attack is the best form of defense.AE Attack is the best form of defence.BE | Angriff ist die beste Verteidigung. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ruhe | |||||||
ruhen (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
exercise at first instance the jurisdiction conferred on the Court of Justice [JURA] | Ausübung der dem Gerichtshof übertragenen Zuständigkeiten im ersten Rechtszug | ||||||
rest | die Ruhe kein Pl. | ||||||
ease | die Ruhe kein Pl. | ||||||
quiet | die Ruhe kein Pl. | ||||||
silence | die Ruhe kein Pl. | ||||||
calm | die Ruhe kein Pl. | ||||||
peace | die Ruhe kein Pl. | ||||||
privacy | die Ruhe kein Pl. | ||||||
quiescence | die Ruhe kein Pl. | ||||||
tranquillity auch: tranquility | die Ruhe kein Pl. | ||||||
quietness | die Ruhe kein Pl. | ||||||
repose | die Ruhe kein Pl. | ||||||
tranquilness | die Ruhe kein Pl. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to keep calm | die Ruhe bewahren | ||||||
to keep one's head | die Ruhe bewahren | ||||||
to restore calm | die Ruhe wiederherstellen | stellte wieder her, wiederhergestellt | | ||||||
to show cool | showed, shown/showed | [ugs.] | die Ruhe bewahren | ||||||
to be overdue | was, been | | über die Zeit sein | war, gewesen | | ||||||
to be past due | was, been | | über die Zeit sein | war, gewesen | | ||||||
to be the cause of sth. | die Ursache für etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
to be the cat's meow (Amer.) [fig.] veraltend | das (auch: der, die) Größte sein | war, gewesen | | ||||||
to apply first layer | applied, applied | | die erste Lage auflegen | ||||||
to get first dibs on sth. (Amer.) | bei etw.Dat. die erste Wahl haben | ||||||
to have first dibs on sth. (Amer.) | bei etw.Dat. die erste Wahl haben | ||||||
to let bygones be bygones | was, been | | die Vergangenheit ruhen lassen | ||||||
to be worth the trouble | der auch: die Mühe wert sein | war, gewesen | | ||||||
to be oneself again | wieder der (oder: die) Alte sein | war, gewesen | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the point is | die Sache ist die | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
first num. | erster | erste | erstes | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
neutral Adj. [TECH.] | Ruhe... | ||||||
unless Konj. | es sei denn |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
when the shit hits the fan [sl.] | wenn die Kacke am Dampfen ist [ugs.][vulg.] | ||||||
first Adj. | als Erster | Erste | Erstes | ||||||
for now | fürs Erste | ||||||
for the time being | fürs Erste | ||||||
as a start | fürs Erste | ||||||
for a start | fürs Erste | ||||||
at rest | in Ruhe | ||||||
calmly Adv. | in Ruhe | ||||||
unhurriedly Adv. | in aller Ruhe | ||||||
for starters [ugs.] | fürs Erste | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
idle Adj. [TELEKOM.] | in Ruhe | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
Werbung