Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bendy bus [ugs.] - articulated bus | der Schlenker Pl.: die Schlenker [ugs.] - Gelenkbus |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schlenker | |||||||
schlenkern (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to dangle | dangled, dangled | | schlenkern | schlenkerte, geschlenkert | | ||||||
to shimmy | shimmied, shimmied | | schlenkern | schlenkerte, geschlenkert | | ||||||
to swing | swung, swung | | schlenkern | schlenkerte, geschlenkert | | ||||||
to wobble | wobbled, wobbled | | schlenkern | schlenkerte, geschlenkert | | ||||||
to swerve | swerved, swerved | | einen Schlenker machen | ||||||
to dodge | dodged, dodged | | einen Schlenker machen |
Werbung
Grammatik |
---|
Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr… |
Komma möglich bei 'geb.' usw. Elisabetha Magdalena Meyer, verw. Glenk |
Umsetzung der direkten Rede in indirekte Rede Es ist im Deutschen auch möglich, Aussagen in der indirekten Rede wiederzugeben. |
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Werbung