Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
female Adj. | weiblich | ||||||
feminine Adj. auch [LING.] | weiblich | ||||||
womanly Adj. | weiblich | ||||||
womanlike Adj. | weiblich | ||||||
distaff Adj. | weiblich | ||||||
casual Adj. | salopp | ||||||
casually Adv. | salopp | ||||||
rakish Adj. | salopp | ||||||
rakishly Adv. | salopp | ||||||
sloppy Adj. | salopp | ||||||
slovenly Adj. | salopp | ||||||
slangily Adv. | in salopper Weise | ||||||
voluptuous Adj. | mit weiblichen Formen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to feminizeAE to feminiseBE / feminizeBE | feminized, feminized / feminised, feminised | | weiblich machen | machte, gemacht | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
female genital mutilation [Abk.: FGM] | weibliche Genitalverstümmelung [Abk.: WGV] | ||||||
slang | saloppe Umgangssprache | ||||||
female genitals Pl. | weibliche Geschlechtsorgane | ||||||
female population | weibliche Bevölkerung | ||||||
female intuition | weibliche Intuition | ||||||
feminacy | weibliche Natur | ||||||
femineity | weibliche Wesensart | ||||||
nanny goat | weibliche Ziege | ||||||
jenny - female mule | weibliches Maultier | ||||||
casual conversation | salopper Umgangston | ||||||
clanswoman | weibliches Stammesmitglied | ||||||
femineity | weibliches Wesen | ||||||
pistillate flower [BOT.] | weibliche Blüte | ||||||
carpellate flower [BOT.] | weibliche Blüte |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beard [sl.] (Amer.) | eine als Tarnung dienende weibliche Begleitperson eines homosexuellen Mannes |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
fraulich, frauenhaft |
Grammatik |
---|
Weiblich Viele Baum- und Blumenbezeichnungen: die Ulme, die Eiche, die Esche, die Tanne, die Palme, die Rose, die Tulpe, die Orchidee, die Geranie, die Nelke, die Lilie Aber: der Ahorn, der… |
Nomensuffix 'e' (weiblich) Mit Suffix e werden weibliche Nomen gebildet. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/en. |
Unterschiedliche Formen für männlich und weiblich Bei einigen wenigen Substantiven gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für Männer und Frauen. |
Der bestimmte Artikel Der bestimmte Artikel im Englischen heißt the, egal, ob das Substantiv im Deutschen männlich, weiblich oder sächlich ist und ob es im Singular oder im Plural steht. |
Werbung