Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
Keep it under your hat! | Behalt es für dich! | ||||||
is qualified for | eignet sichAkk. für | ||||||
have declared themselves bankrupt | haben sichAkk. für zahlungsunfähig erklärt | ||||||
It's all in good cause | Es ist für eine gute Sache | ||||||
Can you keep a secret? | Kannst du etwas für dich behalten? | ||||||
Keep this private! | Behalte das für dich! | ||||||
Mind your own business! | Kümmern Sie sichAkk. um Ihre eigenen Sachen! | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
For whom does he work? | Für wen arbeitet er? | ||||||
if this matter is of interest to you | wenn diese Sache Sie interessiert | ||||||
as an installmentAE against as an instalmentBE against | als Teilzahlung für | ||||||
That's neither here nor there. | Das tut nichts zur Sache. | ||||||
That's my affair. | Das ist meine Sache. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
retainable Adj. | zu behalten | ||||||
on the merits | in der Sache selbst | ||||||
in this case | in dieser Sache | ||||||
on this score | in dieser Sache | ||||||
in re ... - a bankrupt [JURA] | in der Konkurssache ... | ||||||
required (to (oder: for)) Adj. | erforderlich (zu (oder: für)) | ||||||
suitable (for) Adj. | passend (für) | ||||||
typical (of) Adj. | typisch (für) | ||||||
satisfactory (to (oder: for)) Adj. | zufriedenstellend (für) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rumblings (of sth.) - signs of a bad situation developing | die Anzeichen (einer Sache (oder: für etw.Akk.)) | ||||||
rumblings (of sth.) - signs of a bad situation developing | die Vorzeichen (einer Sache (oder: für etw.Akk.)) | ||||||
nonownershipAE liability non-ownershipBE liability | Haftpflicht für gemietete Sachen | ||||||
matter - subject | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
thing | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
business | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
affair | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
case | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
cause | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
concern | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
object | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
pro | das Für | ||||||
res lateinisch [JURA] | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
chose [JURA] | die Sache Pl.: die Sachen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The game is not worth the candle. | Die Sache lohnt sichAkk. nicht. | ||||||
to hit the ground running [ugs.] [fig.] | sichAkk. mit Begeisterung an eine Sache machen | ||||||
what kind of | was für | ||||||
to the point | zur Sache gehörig | ||||||
to cut to the chase [fig.] (Amer.) | zur Sache kommen | ||||||
to be neither here nor there [fig.] | nichts zur Sache tun | ||||||
not everyone's cup of tea | nicht jedermanns Sache | ||||||
no big deal | keine große Sache | ||||||
cut the cackle | komm zur Sache | ||||||
Let's get down to brass tacks! | Kommen wir zur Sache! | ||||||
What a ... | Was für ein ... | ||||||
to keep sth. at the back of one's mind | etw.Akk. im Hinterkopf behalten | ||||||
with many thanks for | mit vielem Dank für | ||||||
to give sth. the thumbs up | einer Sache grünes Licht geben |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
on behalf of | für Präp. +Akk. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
halten, beibehalten |
Grammatik |
---|
für für + Sorge |
für für + bitten |
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Werbung