Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
said Adj. - aforementioned | besagt | ||||||
said Adj. - aforementioned | genannt | ||||||
that said | nichtsdestoweniger Adv. | ||||||
having said that | andererseits Adv. | ||||||
in said place | daselbst Adv. [form.] veraltet | ||||||
more than words can say | unbeschreiblich | ||||||
saying the same thing twice over | doppelt gemoppelt auch: doppeltgemoppelt |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Said | |||||||
say (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
said amount | besagter Betrag | ||||||
said company | besagte Firma | ||||||
wise saying | die Lebensweisheit Pl.: die Lebensweisheiten | ||||||
country saying | die Bauernregel Pl.: die Bauernregeln | ||||||
common saying | verbreitete Aussage | ||||||
said in words | in Worten gesagt | ||||||
right to have a say [JURA] | das Mitspracherecht Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as said by so. | wie von jmdm. gesagt | ||||||
having said that | abgesehen davon | ||||||
having said this | in diesem Sinne | ||||||
having said that | nichtsdestotrotz [ugs.] | ||||||
that is to say | das heißt [Abk.: d. h.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
she said yes | sie gab ihm ihr Jawort | ||||||
of the said company | der besagten Firma | ||||||
like I said | wie gesagt | ||||||
like I said | wie ich bereits sagte | ||||||
like I said | wie ich schon sagte | ||||||
it is said ... | es wird erzählt ... | ||||||
it is said ... | man sagt ... | ||||||
He's said to be ill. | Er soll krank sein. | ||||||
He's said to be a rich man. | Er gilt als reicher Mann. | ||||||
He said with great restraint that ... | Er sagte sehr beherrscht, dass ... | ||||||
He said nothing as to payment. [FINAN.] | Was die Zahlung betrifft, sagte er nichts. | ||||||
I could not have said this better myself. | Das hätte ich nicht besser sagen können. | ||||||
I only said it in fun. | Ich habe es nur zum Spaß gesagt. | ||||||
I only said it in jest. | Ich habe nur Spaß gemacht. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Well said! | Gut gebrüllt, Löwe! [fig.] | ||||||
... X said, quote, ..., unquote. | ... X sagte, ich zitiere, ..., Zitatende. | ||||||
no sooner said than done | gesagt, getan | ||||||
when all is said and done | schließlich und endlich | ||||||
when all is said and done | letzten Endes | ||||||
all has not been said and done | das letzte Wort ist noch nicht gesprochen | ||||||
there's a lot to be said for ... | es spricht viel dafür, dass ... Infinitiv: dafürsprechen | ||||||
there's a lot to be said for ... | es spricht vieles dafür, dass ... Infinitiv: dafürsprechen | ||||||
There's something to be said for that. | Das hat etwas für sich. | ||||||
That's easier said than done. | Das ist leichter gesagt als getan. | ||||||
I say! | Ach was! | ||||||
I say! | Hören Sie mal! | ||||||
to say the least | gelinde gesagt | ||||||
to say nothing of | ganz zu schweigen von |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Bildung abgeleiteter Adverbien Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |
Das Komma bei der direkten Rede Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Werbung