Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fugal Adj. | im Fugenstil | ||||||
| resort-style Adj. | im Stil von Urlaubsorten | ||||||
| on a grand scale | im großen Stil | ||||||
| in proper style | im passenden Stil | ||||||
| west Adj. | westlich | ||||||
| western Adj. | westlich | ||||||
| occidental Adj. | westlich | ||||||
| westerly Adj. | westlich | ||||||
| westward Adj. | westlich | ||||||
| westernmost Adj. | westlichster | westlichste | westlichstes | ||||||
| in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
| in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| westlichen | |||||||
| westlich (Adjektiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| military mode | Mode im Militärstil | ||||||
| style | der Stil Pl. | ||||||
| vein kein Pl. - style, tendency | der Stil kein Pl. | ||||||
| panache kein Pl. - verve, style | der Stil kein Pl. | ||||||
| phrasing [LING.] | der Stil Pl. | ||||||
| stilbite [MIN.] | der Stilbit | ||||||
| Wilhelminian style [KUNST][ARCHIT.] | Stil der Gründerzeit | ||||||
| concise style | lapidarer Stil | ||||||
| bon ton französisch - good style | guter Stil | ||||||
| lofty style | erhabener Stil | ||||||
| lofty style | gehobener Stil | ||||||
| decorated style | dekorierter Stil | ||||||
| compressed style | gedrängter Stil | ||||||
| decorated style | üppiger Stil | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Akubra hat (Aust.) | australischer Hut im Western-Stil | ||||||
| incongruous Adj. | nicht zum Stil der Umgebung passend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
| to the west of | westlich von +Dat. | ||||||
| west of | westlich von + Ortsangabe | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to second-guess so. (oder: sth.) hauptsächlich (Amer.) - criticize with hindsight | jmdn./etw. im Nachhinein kritisieren | kritisierte, kritisiert | | ||||||
| to second-guess sth. | etw.Akk. im Nachhinein anzweifeln | zweifelte an, angezweifelt | | ||||||
| to be a blessing in disguise | was, been | | sichAkk. im Nachhinein als Segen erweisen | ||||||
| to be a blessing in disguise | was, been | | sichAkk. im Nachhinein als Segen herausstellen | ||||||
| to rule the roost | der Herr im Hause sein | war, gewesen | | ||||||
| sth. is in bad style | etw.Nom. ist schlechter Stil | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Bindestrich Der Bindestrich wird eingesetzt, um das Geschriebene klarer zu strukturieren. Folgende Neuerungen können unterschieden werden: |
| Positiv + Adjektiv früh + reif |
| Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
| Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Werbung






