Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
statement of income | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
profit and loss account [Abk.: P&L] (Brit.) [KOMM.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
profit and loss statement [KOMM.][FINAN.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
income statement [KOMM.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
income and loss statement [KOMM.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
statement of earnings [KOMM.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
earnings report [FINAN.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
earnings statement [FINAN.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
operating statement [KOMM.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
P/L statement [FINAN.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
statement of operations [FINAN.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Abk.: GuV] | ||||||
statement of profit and loss [FINAN.] | die Gewinn- und Verlustrechnung | ||||||
profit commission statement [FINAN.] | die Gewinn- und Verlustrechnung [Rechnungswesen] | ||||||
consolidated profit and loss account [FINAN.] | Gewinn- und Verlustrechnung eines Konzerns |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
laut | |||||||
lauten (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
loud Adj. | laut | ||||||
noisy Adj. | laut | ||||||
openly Adv. | laut | ||||||
raucous Adj. - loud | laut | ||||||
aloud Adj. | laut | ||||||
boisterous Adj. | laut | ||||||
loudly Adv. | laut | ||||||
uproarious Adj. | laut | ||||||
uproariously Adv. | laut | ||||||
brash Adj. | laut | ||||||
flashy Adj. | laut | ||||||
rackety Adj. | laut | ||||||
clamant Adj. | laut | ||||||
in a loud voice | laut |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
under - provisions, regulations, terms | laut Präp. +Gen./Dat. | ||||||
according to Präp. | laut [Abk.: lt.] Präp. +Gen./Dat. | ||||||
in accordance with | laut Präp. +Gen./Dat. | ||||||
as per | laut Präp. +Gen./Dat. | ||||||
in conformity with | laut Präp. +Gen./Dat. | ||||||
by virtue of | laut Präp. +Gen./Dat. | ||||||
in pursuance of | laut Präp. +Gen./Dat. | ||||||
on the strength of | laut Präp. +Gen./Dat. | ||||||
pursuant to | laut Präp. +Gen./Dat. | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
this and that | dies und jenes | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
if and to the extent to which | wenn und soweit |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to guffaw | guffawed, guffawed | | laut lachen | lachte, gelacht | | ||||||
to laugh out loud | laut lachen | lachte, gelacht | | ||||||
to read aloud | read, read | | laut lesen | las, gelesen | | ||||||
to strike a balance | struck, struck/stricken | | Saldo ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to balance | balanced, balanced | | Saldo ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to squall | squalled, squalled | | laut aufschreien | schrie auf, aufgeschrien | | ||||||
to raise one's voice - get angry | laut werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to groan loudly | groaned, groaned | | laut aufstöhnen | stöhnte auf, aufgestöhnt | | ||||||
to shout | shouted, shouted | | laut schreien | schrie, geschrien | | ||||||
to yell | yelled, yelled | | laut schreien | schrie, geschrien | | ||||||
to resound | resounded, resounded | | laut ertönen | ertönte, ertönt | | ||||||
to sing out | laut singen | sang, gesungen | | ||||||
to read sth. aloud | read, read | | etw.Akk. laut vorlesen | las vor, vorgelesen | | ||||||
to blow off [ugs.] (Brit.) - break wind | laut furzen | furzte, gefurzt | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
razz | nachahmender Laut der Verachtung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
So? | Und? | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
what if | und was, wenn | ||||||
every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
to scream blue murder (Brit.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
to cry blue murder | Zeter und Mordio schreien | ||||||
Every Tom, Dick, and Harry | Krethi und Plethi |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What about me? | Und ich? | ||||||
as per your order | laut Ihrer Bestellung | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
as per account rendered | laut früherer Rechnung | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
kindly remit the balance | bitte überweisen Sie den Saldo | ||||||
please remit the balance | bitte überweisen Sie den Saldo | ||||||
She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
the loudness of his voice | seine laute Stimme | ||||||
with a loud thud | mit einem lauten Rums (auch: Rumms) | ||||||
The question is ... | Die Frage lautet ... |
Werbung
Grammatik |
---|
Laut-Buchstaben-Zuordnung Laut-Buchstaben-ZuordnungA Laut-Buchstaben-Zuordnung §§0 Vorbemerkungen1Vokale 1.1Grundlegende Laut-Buchstaben-Zuordnungen§ 11.2 Besondere Kennzeichnung der kurzen Vokale§ 2–51.… |
Laute und Buchstaben Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Werbung