| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| receiver - of stolen goods | der Hehler | die Hehlerin Pl.: die Hehler, die Hehlerinnen | ||||||
| receiver | der Empfänger | die Empfängerin Pl.: die Empfänger, die Empfängerinnen | ||||||
| receiver | der Tank Pl.: die Tanks/die Tanke | ||||||
| receiver | der Adressat Pl.: die Adressaten | ||||||
| receiver | der Auffang Pl.: die Auffänge | ||||||
| receiver | der Glaskolben Pl.: die Glaskolben | ||||||
| receiver | der Übernehmer Pl.: die Übernehmer | ||||||
| receiver | der Vorherd Pl.: die Vorherde | ||||||
| receiver | die Gegenstelle Pl.: die Gegenstellen | ||||||
| receiver [CHEM.] | die Vorlage Pl.: die Vorlagen - Auffangbehälter für Destillat | ||||||
| receiver [CHEM.] | der Rezipient Pl.: die Rezipienten | ||||||
| receiver [CHEM.] | der Ballon Pl.: die Ballons | ||||||
| receiver [CHEM.] | die Destillatvorlage Pl.: die Destillatvorlagen | ||||||
| receiver [CHEM.] | der Sammelbehälter Pl.: die Sammelbehälter | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Sat | |||||||
| sit (Verb) | |||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to sit | sat, sat | | sichAkk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to sit | sat, sat | | sitzen | saß, gesessen | | ||||||
| to sit | sat, sat | | tagen | tagte, getagt | | ||||||
| to sit | sat, sat | [JURA] | zusammentreten | trat zusammen, zusammengetreten | - Gericht | ||||||
| to sit cross-legged | sat, sat | | im Schneidersitz sitzen | saß, gesessen | | ||||||
| to sit up - not go to bed | aufbleiben | blieb auf, aufgeblieben | | ||||||
| to sit up | sichAkk. aufrichten | richtete auf, aufgerichtet | | ||||||
| to sit down | sichAkk. hinsetzen | setzte hin, hingesetzt | | ||||||
| to sit down | sichAkk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to sit down | sichAkk. niedersetzen | setzte nieder, niedergesetzt | | ||||||
| to sit out - to take a break during a certain activity such as a dance, game of cards, etc. | aussetzen | setzte aus, ausgesetzt | | ||||||
| to sit back | sichAkk. zurücklehnen | lehnte zurück, zurückgelehnt | | ||||||
| to sit sth. out | etw.Akk. aussitzen | saß aus, ausgesessen | | ||||||
| to sit so. up | jmdn. aufsetzen | setzte auf, aufgesetzt | | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Scholastic Assessment Test - formerly "Scholastic Aptitude Test" [Abk.: SAT] (Amer.) [BILDUNGSW.] | der Studierfähigkeitstest Pl.: die Studierfähigkeitstests/die Studierfähigkeitsteste | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| appointment of a receiver [JURA] | die Bestellung eines Konkursverwalters | ||||||
| She sat on the motorcycle clinging on for dear life. | Sie saß wie ein Klammeraffe auf dem Motorrad. | ||||||
| I sat squeezed in between my gran and a sumo wrestler. | Ich saß eingequetscht zwischen meiner Oma und einem Sumoringer. | ||||||
| Do sit down. | Nehmen Sie doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
| Do sit down. | Nimm doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
| I'm looking for somewhere comfortable to sit. | Ich suche nach einer bequemen Sitzgelegenheit. | ||||||
| I had her sit down. | Ich ließ sie Platz nehmen. | ||||||
| When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
| You should sit up straight. | Du solltest gerade sitzen. | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for receiver's account [KOMM.] | zu Lasten des Empfängers | ||||||
| on receiver's account [KOMM.] | zu Lasten des Empfängers | ||||||
| to sit oneself down | sichAkk. auf seine vier Buchstaben setzen [ugs.] [hum.] | ||||||
| Sit ready, at the catch ... (Amer.) [SPORT] | In die Auslage, ... - Ruderkommando | ||||||
| Go sit on a tack! | Du kannst mir den Buckel runterrutschen! | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| recipient, picker, addressee, pick-up, listener, workholder, consignee, pickup | Zwangsverwalterin, Strahlungsempfänger, Telefonhörer, Werkstückaufnahme, Auffang, Rezipient, Hehler, Übernehmer, Zielschleuse, Tank, Zwangsverwalter, Sammelgefäß, Hörer, Konkursverwalterin, Destillatvorlage, Empfänger, Empfängerin, Adressat, Hehlerin, Ballon | 
| Grammatik | 
|---|
| Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… | 
| Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… | 
| „compound-complex sentences“: zwei Hauptsätze plus Nebensatz Da compound-complex sentences eine Kombinationeines compound sentencemit einemcomplex sentence sind, gelten die Regeln dereinzelnen Satztypen auch hier. | 
Werbung







