Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| block auch [TECH.] | der Block Pl.: die Blöcke | ||||||
| block hauptsächlich (Amer.) | der Häuserblock selten im Pl. | ||||||
| message | die Botschaft Pl.: die Botschaften | ||||||
| message | die Mitteilung Pl.: die Mitteilungen | ||||||
| message | die Nachricht Pl.: die Nachrichten | ||||||
| message | das Signal Pl.: die Signale | ||||||
| message auch [TECH.][TELEKOM.] | die Meldung Pl.: die Meldungen | ||||||
| block - of text | der Bereich Pl.: die Bereiche - Text | ||||||
| block hauptsächlich (Amer.) | der Block Pl.: die Blöcke - Häuserblock | ||||||
| message | die Bestellung Pl.: die Bestellungen - Nachricht, Botschaft | ||||||
| message | die Information Pl.: die Informationen | ||||||
| message | der Hinweis Pl.: die Hinweise | ||||||
| message | das Impulstelegramm Pl.: die Impulstelegramme | ||||||
| message | das Telegramm Pl.: die Telegramme | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Block | |||||||
| blocken (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| block Adj. [AVIAT.][AVIAT.] | blockzeitig | ||||||
| chock-a-block Adj. - used after noun | vollgepfropft | ||||||
| chock-a-block Adj. - used after noun | dicht zusammen | ||||||
| chock-a-block Adj. - used after noun | proppenvoll [ugs.] | ||||||
| chock-a-block Adj. - used after noun | rammelvoll [ugs.] | ||||||
| chock-a-block Adj. - used after noun | rappelvoll [ugs.] | ||||||
| chock-a-block Adj. - used after noun | gerammelt voll [ugs.] | ||||||
| off-message Adj. [POL.] | nicht parteikonform | ||||||
| noncommittedAE / non-committedBE Adj. | keinem Block angehörig | ||||||
| strewn with boulders [GEOL.] | übersät mit Gesteinsblöcken | ||||||
| blocked up | verschüttet - Stollen, Durchgang | ||||||
| blocked out Adj. | gesperrt | ||||||
| blocked up Adj. | verrammelt | ||||||
| blocked up (Ire.; Brit.) | verstopft | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| (as) deaf as a block | stocktaub Adj. | ||||||
| a chip off the old block | ganz die Mutter | ||||||
| a chip off the old block | ganz der Vater | ||||||
| so. is a chip off the old block | der Apfel fällt nicht weit vom Stamm | ||||||
| to be in the starting blocks [fig.] | in den Startlöchern sitzen [fig.] | ||||||
| to be in the starting blocks [fig.] | in den Startlöchern stehen [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's a chip off the old block. | Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. | ||||||
| He's a chip off the old block. | Er ist ganz der Vater. | ||||||
| Can I take a message? | Möchten Sie eine Nachricht hinterlassen? | ||||||
| Can I take a message? | Kann ich etwas ausrichten? | ||||||
| the drain is blocked | der Abfluss ist verstopft | ||||||
| the sink is blocked | der Abfluss ist verstopft | ||||||
| It was chock-a-block in town today. - full of people | In der Stadt war die Hölle los! - viele Menschen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| steerer, booker | Terminplanungsprogramm, Zeitplanungsprogramm, Steuerer, Steuerprogramm, Planer, Disponentin |
Grammatik |
|---|
| Pluralform beim letzten Wort Die meisten zusammengesetzten Substantive bilden die Pluralform (nur) beim letzten Wort. |
| Direkte und indirekte Objekte Im Gegensatz zum Deutschen können die englischen Pronomen im Objektfall sowohl ein direktes als auch ein indirektes Objekt darstellen. |
| Groß-/Kleinschreibung bei Demonymen (Volksbezeichnungen) In der Regel werden Demonyme(Volksbezeichnungen) im Englischen als Eigennamen behandelt undgroßgeschrieben. Dies gilt auch, wenndie Bezeichnung Teil eines Begriffs ist, der scheinb… |
Werbung







