Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
divorce | die Scheidung Pl.: die Scheidungen | ||||||
defecation | die Scheidung Pl.: die Scheidungen | ||||||
separation | die Scheidung Pl.: die Scheidungen | ||||||
parting | die Scheidung Pl.: die Scheidungen | ||||||
liming [CHEM.] | die Scheidung Pl.: die Scheidungen - Zuckerherstellung | ||||||
divorce papers plural noun [JURA] | die Scheidungspapiere | ||||||
acrimonious divorce | verbittert ausgefochtene Scheidung | ||||||
high-tension separation of minerals [TECH.] | elektrostatische Scheidung | ||||||
isodynamic separation [TECH.] | magnetische Scheidung | ||||||
magnetic separation [TECH.] | magnetische Scheidung | ||||||
divorce by mutual consent | einverständliche Scheidung mit Einigung über die Scheidungsfolgen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
condolatory Adj. | Beileid aussprechend |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
äußern, exprimieren |
Grammatik |
---|
mit gleichzeitiger Präfigierung un + sagen + bar |
Aussprache Die normale Aussprache des unbestimmten Artikelsa lautet[ə].Zur Betonung kann man a auch[ei]aussprechen. Beim unbestimmten Artikel anlautet die normale Aussprache[ən],betont sagt m… |
Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
Infinitivkonstruktion und dass-Satz Infinitivkonstruktionen können oft durch einen dass-Satz ersetzt werden. |
Werbung