Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in retaliation (of) | zur Vergeltung (von) | ||||||
| vengeful Adj. | Vergeltung übend | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| retaliation | die Vergeltung kein Pl. | ||||||
| retribution | die Vergeltung kein Pl. | ||||||
| repayment | die Vergeltung kein Pl. | ||||||
| requital | die Vergeltung kein Pl. | ||||||
| vengeance | die Vergeltung kein Pl. | ||||||
| recompense | die Vergeltung kein Pl. | ||||||
| shoot | das Schießen kein Pl. - Schießveranstaltung | ||||||
| rapid flow [TECH.] | das Schießen kein Pl. | ||||||
| shooting flow [TECH.] | das Schießen kein Pl. | ||||||
| supercritical flow [PHYS.] | das Schießen kein Pl. | ||||||
| flooding [TECH.] | das Schießen kein Pl. | ||||||
| flushing [TECH.] | das Schießen kein Pl. | ||||||
| shooting [SPORT] | das Schießen kein Pl. | ||||||
| seismic shooting [TECH.] | das Schießen kein Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Go ahead! - permission to start with talk, explanation, ... | Schießen Sie los! | ||||||
| Hold your fire! | Nicht schießen! | ||||||
| to shoot oneself in the foot [fig.] | sichAkk. ins Knie schießen [fig.] | ||||||
| we are not that quick on the trigger | so schnell schießen die Preußen nicht | ||||||
| to pull a boner [ugs.] [fig.] | einen Bock schießen [fig.] [ugs.] | ||||||
| to drop a clanger [ugs.] | einen Bock schießen [fig.] [ugs.] - Fauxpas | ||||||
| to boob | boobed, boobed | (Brit.) [ugs.] | einen Bock schießen [fig.] [ugs.] - Fauxpas | ||||||
| to make a boob (Brit.) [ugs.] | einen Bock schießen [fig.] [ugs.] - Fauxpas | ||||||
| to break a fly on the wheel [fig.] | mit Kanonen auf Spatzen schießen [fig.] | ||||||
| to crack a nut with a sledgehammer [fig.] | mit Kanonen auf Spatzen schießen [fig.] | ||||||
| to break a butterfly on a wheel [fig.] | mit Kanonen auf Spatzen schießen [fig.] | ||||||
| Get cracking! | Schieß los! | ||||||
| Go ahead! - permission to start with talk, explanation | Schieß los! | ||||||
| Fire away! | Schieß los! | ||||||
| Shoot! [ugs.] | Schieß los! | ||||||
| Piss off! [vulg.] | Schieß in den Wind! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
| He breaks a fly on the wheel. | Er schießt mit Kanonen auf Spatzen. | ||||||
| Marcel Sabitzer's goal put Austria through as Group D winners. | Marcel Sabitzer schoss Österreich zum Gruppensieg. | ||||||
| Blood surged to his face. | Das Blut schoss ihm ins Gesicht. | ||||||
| A thought crossed my mind. | Ein Gedanke schoss mir durch den Kopf. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Heimzahlung, Belohnung, Erwiderung, Abbezahlen, Wiedervergeltung, Abbezahlung | |
Grammatik |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung






