Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
shin | das Schienbein Pl.: die Schienbeine wiss.: Tibia | ||||||
tibia - Pl.: tibiae [ANAT.] | das Schienbein Pl.: die Schienbeine | ||||||
cnemis - Pl.: cnemides [ANAT.] | das Schienbein Pl.: die Schienbeine | ||||||
shinbone [ANAT.] | das Schienbein Pl.: die Schienbeine wiss.: Tibia | ||||||
fall plate [TECH.] | das Schlagblech | ||||||
right (to) | das Recht (auf) Pl. | ||||||
exclusive right (to) | das Alleinrecht (auf) Pl.: die Alleinrechte | ||||||
exclusive right (to) | das Monopol (auf) Pl.: die Monopole | ||||||
recurrence (to) | das Zurückkommen (auf) kein Pl. | ||||||
seven at one blow | sieben auf einen Schlag | ||||||
craving (for sth.) | das Gelüst (auch: Gelüste) (auf +Akk. (oder: nach +Dat.)) Pl.: die Gelüste [form.] | ||||||
percussion machine [TECH.] | das Schlag-Tiefbohrgerät | ||||||
pattern matched sewing [TECH.] | das Muster-auf-Muster-Nähen kein Pl. | ||||||
rise and fall | das Auf und Ab |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schlag | |||||||
sich schlagen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
schlagen (Verb) | |||||||
schlagen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in one fell swoop | auf einen Schlag | ||||||
at one go | auf einen Schlag | ||||||
cnemial Adj. [ANAT.] | das Schienbein betreffend | ||||||
holus-bolus (Amer.) [ugs.] veraltet | auf einen Schlag | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
at a stroke | mit einem Schlag | ||||||
at one blow | mit einem Schlag | ||||||
at one stroke | mit einem Schlag | ||||||
at a single blow | mit einem Schlag | ||||||
based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
at close range | auf nahe Entfernung | ||||||
at half height | auf halber Höhe |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at one fell swoop | auf einen Schlag | ||||||
luck is on so.'s side | das Glück ist auf jmds. Seite | ||||||
The streets are paved with gold. | Das Geld liegt auf der Straße. | ||||||
That's a different kettle of fish. | Das steht auf einem anderen Blatt. | ||||||
That really takes the biscuit. (Brit.) | Das schlägt dem Fass den Boden aus. | ||||||
That takes the biscuit. | Das schlägt dem Fass den Boden aus. | ||||||
That's outrageous. | Das schlägt dem Fass den Boden aus. | ||||||
Hours do not strike for a happy man. | Dem Glücklichen schlägt keine Stunde. | ||||||
my heart was in my mouth [fig.] | das Herz schlug mir bis zum Hals (auch: Halse) [fig.] | ||||||
Shake on it! | Schlag ein! | ||||||
by the strike | mit dem Schlag | ||||||
further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That depends on you. | Das kommt auf dich an. Infinitiv: ankommen | ||||||
The preparation should not be used after expiration date. | Das Präparat soll nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden. | ||||||
the idea goes back to | das Konzept geht zurück auf | ||||||
That's another story. | Das steht auf einem anderen Blatt. | ||||||
That's another story. | Das steht auf einem anderen Blatt geschrieben. | ||||||
That was not aimed at you. | Das war nicht auf dich gemünzt. | ||||||
That was not aimed at you. | Das war nicht auf Sie gemünzt. | ||||||
Buy this for my account. | Kaufen Sie das auf meine Rechnung. | ||||||
It came like a bombshell. | Das war ein Schlag ins Kontor. [fig.] | ||||||
whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
Will you stop hitting each other! | Hört endlich auf, einander zu schlagen! | ||||||
Will you stop hitting each other! | Hört endlich auf, euch zu schlagen! | ||||||
The ship has sprung a leak. | Das Schiff ist leck geschlagen. | ||||||
Westward ho! | Auf nach Westen! |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Tibia |
Grammatik |
---|
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Werbung