Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schlag | |||||||
sich schlagen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
schlagen (Verb) | |||||||
schlagen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to come a cropper | auf die Nase fallen | ||||||
to strike out (with sth.) (Amer.) [ugs.] [fig.] | (mit etw.Dat.) auf die Nase fallen [ugs.] [fig.] | ||||||
to be screwed by sth. [ugs.] | mit etw.Dat. böse auf die Nase fallen | ||||||
at one fell swoop | auf einen Schlag | ||||||
to rub so.'s nose in sth. [fig.] [ugs.] | jmdm. etw.Akk. unter die Nase reiben [fig.] [ugs.] | ||||||
green about the gills [fig.] | blass um die Nase | ||||||
to be one step ahead | die Nase vorn haben | ||||||
to have a bellyful of sth. | von etw.Dat. die Nase voll haben | ||||||
to have had enough | die Nase voll haben [fig.] | ||||||
to have had it [ugs.] | die Nase voll haben [fig.] | ||||||
to be fed up (with so. (oder: sth.)) | die Nase (von jmdm./etw.) voll haben [fig.] | ||||||
to be sick to death of so. (oder: sth.) [ugs.] | von jmdm./etw. die Nase gestrichen voll haben [ugs.] | ||||||
to have had it up to here with sth. | die Nase voll von etw.Dat. haben [fig.] | ||||||
to get fed up with sth. [ugs.] | von etw.Dat. die Nase voll haben [fig.] [ugs.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nose [ANAT.][TECH.] | die Nase Pl.: die Nasen | ||||||
spout | die Nase Pl.: die Nasen | ||||||
projection | die Nase Pl.: die Nasen | ||||||
stud | die Nase Pl.: die Nasen | ||||||
lug [TECH.] | die Nase Pl.: die Nasen | ||||||
lobe - of the cam [ING.] | die Nase Pl.: die Nasen | ||||||
nib - BS 4933 [TECH.] | die Nase Pl.: die Nasen | ||||||
leading edge [TECH.] | die Nase Pl.: die Nasen | ||||||
tappet [TECH.] | die Nase Pl.: die Nasen | ||||||
catch [ING.] | die Nase Pl.: die Nasen [Mechanik] | ||||||
flange [BAU.] | die Nase Pl.: die Nasen [Schalungsbau] | ||||||
nase [ZOOL.] | die Nase Pl. wiss.: Chondrostoma nasus [Fischkunde] | ||||||
dog [TECH.] | die Nase Pl.: die Nasen [Nähmaschinen] | ||||||
tear drops | die Luftnasen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in one fell swoop | auf einen Schlag | ||||||
at one go | auf einen Schlag | ||||||
holus-bolus (Amer.) [ugs.] veraltet | auf einen Schlag | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
noseless Adj. | ohne Nase | ||||||
at a stroke | mit einem Schlag | ||||||
at one blow | mit einem Schlag | ||||||
at one stroke | mit einem Schlag | ||||||
at a single blow | mit einem Schlag | ||||||
per head | pro Nase [ugs.] - pro Person | ||||||
per person | pro Nase [ugs.] - pro Person | ||||||
each Adv. | pro Nase [ugs.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
during Präp. | auf Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Stoß, Stundenschlag, Schwupp, Streich, Streicheleinheit, Rammschlag, Schicksalsschlag, Ruderschlag, Hieb, Aufprall, Klaps |
Grammatik |
---|
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
Unbestimmte Pronomen, die auf '-ever' enden Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Die Artikel Substantive, die auf -o enden, bilden den Plural teilweise durch Anhängen der Standardendung -s, teilweise durch Anhängen von -es und teilweise bilden diese Substantive beide Plura… |
Werbung