Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schlag | |||||||
sich schlagen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
schlagen (Verb) | |||||||
schlagen (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She waved her hands in the air. | Sie hat mit den Händen gewunken. | ||||||
He has him on toast. | Er hat ihn völlig in der Hand. | ||||||
I find that no trouble. | Das geht mir leicht von der Hand. | ||||||
This book is unputdownable. | Dieses Buch kann man nicht aus der Hand legen. | ||||||
They live from hand to mouth. | Sie leben von der Hand in den Mund. | ||||||
please let us know the cause of the delay | teilen Sie uns bitte die Ursache der Verzögerung mit | ||||||
We assume the risk of bad debts. | Wir rechnen mit der Gefahr uneinbringlicher Forderungen. | ||||||
He tapped his foot to the music. | Er schlug mit dem Fuß den Takt. | ||||||
It was a case of the biter bit. | Er wurde mit seinen eigenen Waffen geschlagen. | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
is provided with | ausgestattet mit | ||||||
one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
You've got to hand it to him. | Das muss man ihm lassen. | ||||||
You've got to hand it to him. | Man muss es ihm lassen. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
manually Adv. | mit der Hand | ||||||
manual Adj. | mit der Hand | ||||||
by hand | mit der Hand | ||||||
right-handed Adv. | mit der rechten Hand | ||||||
at a stroke | mit einem Schlag | ||||||
at one blow | mit einem Schlag | ||||||
at one stroke | mit einem Schlag | ||||||
at a single blow | mit einem Schlag | ||||||
at hand | bei der Hand | ||||||
to the fore | bei der Hand | ||||||
on the quiet | unter der Hand | ||||||
secretly Adv. | unter der Hand | ||||||
underhand Adv. | unter der Hand | ||||||
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
left-hander | Schlag mit der Linken Pl.: die Schläge | ||||||
right-hander | Schlag mit der Rechten | ||||||
blow | der Schlag Pl.: die Schläge | ||||||
beat | der Schlag Pl.: die Schläge | ||||||
hit | der Schlag Pl.: die Schläge | ||||||
strike | der Schlag Pl.: die Schläge | ||||||
stroke | der Schlag Pl.: die Schläge | ||||||
coup | der Schlag Pl.: die Schläge - Coup | ||||||
shock [ELEKT.] | der Schlag Pl.: die Schläge | ||||||
flap | der Schlag Pl.: die Schläge | ||||||
jar | der Schlag Pl.: die Schläge | ||||||
clout | der Schlag Pl.: die Schläge | ||||||
impact | der Schlag Pl.: die Schläge | ||||||
knock | der Schlag Pl.: die Schläge |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
explosive Adj. | Schlag... |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Stoß, Stundenschlag, Schwupp, Streich, Streicheleinheit, Rammschlag, Schicksalsschlag, Ruderschlag, Hieb, Aufprall, Klaps |
Grammatik |
---|
mit mit + Besitz |
Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Werbung