Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to break up with so. - with one's boyfriend or girlfriend | mit jmdm. Schluss machen | ||||||
| Nothing doing! | Nichts zu machen! | ||||||
| not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen | ||||||
| There's an end of it! | Schluss damit! | ||||||
| You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
| Take care! | Machen Sie's gut! | ||||||
| Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
| Make yourself at home. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
| Make yourself comfortable. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
| enough already | Schluss jetzt! [ugs.] | ||||||
| to line one's pockets | Kohle machen | ||||||
| to live sth. ⇔ down | etw.Akk. ungeschehen machen | ||||||
| to share one's perception of sth. | etw.Akk. erlebbar machen | ||||||
| to make so. get a move on | jmdm. Beine machen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'll call it a day. | Ich mache jetzt Schluss. | ||||||
| I'll call it a day. | Ich mache Schluss für heute. | ||||||
| What kind of work do you do? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
| What do you do for a living? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
| What line of work are you in? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
| What's your job? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
| Have it your own way. | Machen Sie, was Sie wollen. | ||||||
| What is your regular occupation? | Was machen Sie hauptberuflich? | ||||||
| Make three copies! | Machen Sie drei Durchschläge! | ||||||
| Don't put yourself out on my account. | Machen Sie sichDat. meinetwegen keine Umstände. | ||||||
| see if you can make us a special quotation | machen Sie uns doch ein gutes Angebot | ||||||
| Make us a favorableAE offer. Make us a favourableBE offer. | Machen Sie uns ein günstiges Angebot. | ||||||
| Please give us the lowest price at which you can supply. | Machen Sie uns bitte den niedrigsten Preis zu dem Sie liefern können. | ||||||
| We would like to point out that ... | Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass ... | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| conclusion | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| end | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| finish | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| closure | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| close - of a period | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| closing | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| ending | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| termination | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| tail-end | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| inference | der Schluss Pl.: die Schlüsse - Schlussfolgerung | ||||||
| closing date | der Teilnahmeschluss | ||||||
| closing range [FINAN.] | der Schlusskursbereich | ||||||
| magnetic tape trailer [TECH.] | die Schlussschleife | ||||||
| apple harvest conclusion [FINAN.] | der Apfelernte-Schluss | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the end | zum Schluss | ||||||
| finally Adv. | zum Schluss | ||||||
| at the end | zum Schluss | ||||||
| in conclusion | zum Schluss | ||||||
| after official hours | nach Schluss | ||||||
| at the very end | ganz zum Schluss | ||||||
| undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
| toughening Adj. | zäh machend | ||||||
| tightened Adj. | enger gemacht | ||||||
| necessitative Adj. | notwendig machend | ||||||
| alienating Adj. | abspenstig machend | ||||||
| hamstrung Adj. | handlungsunfähig gemacht | ||||||
| hooking Adj. | süchtig machend | ||||||
| addictive Adj. | abhängig machend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| final Adj. | Schluss... | ||||||
| concluding Adj. | Schluss... | ||||||
| compositely excited [TECH.] | Doppelschluss... | ||||||
| series Adj. [TECH.] | Reihenschluss... | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Zusammenrückung, Ende, schlussendlich, Schließen, Beendung, Rückschluss, Abschluss, schließlich, Endung, Auflösung, Schließung, letztlich, Ausklang, Abschließen | |
Grammatik |
|---|
| Schluss von Ganzsätzen |
| Adjektive mit schwankendem Schluss-e in der Grundform Einige Adjektive mit unbetontem Schluss-e in der Grundform (= nicht flektierte Form des Positivs) werden auch ohne Schluss-e verwendet. |
| Klasse '(e)ns/(e)n': Nomen ohne Schluss-n im Nominativ Singular Während viele Nomen, die auf -(e)ns/-(e)n enden, zwei Formen des Nominativ Singular haben – mit und ohne abschließendem -n –, existiert für andere nur die Form ohne -n. |
| Klasse '(e)ns/(e)n': Nomen mit zwei Formen im Nominativ Singular, mit und ohne Schluss-n Viele, vor allem nicht-zusammengesetzte Nomen der Flexionsklasse '-(e)ns/-(e)n' haben im Nominativ Singular zwei Formen: eine mit und eine ohne Schluss-n. |
Werbung






