Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mud-and-snow tireAE [AUTOM.] mud-and-snow tyreBE [AUTOM.] | der Matsch-und-Schnee-Reifen Pl.: die Matsch-und-Schnee-Reifen | ||||||
| snow [METEO.] | der Schnee kein Pl. | ||||||
| Charlie [sl.] (Brit.) - cocaine | der Schnee kein Pl. - Kokain | ||||||
| blow [sl.] | der Schnee kein Pl. [sl.] - Kokain | ||||||
| nose candy (Amer.) | der Schnee kein Pl. - Kokain [sl.] | ||||||
| Caucasian - esp. used in the US as a synonym for "white person" | der Weiße | die Weiße Pl.: die Weißen | ||||||
| whiteness | die Weiße kein Pl. | ||||||
| snow grains [METEO.] | der Schneegriesel | ||||||
| granular snow [METEO.] | der Schneegriesel | ||||||
| snow sampler [TECH.] | der Schneeprobennehmer | ||||||
| ofay auch: fay (Amer.) [sl.] [pej.] | der Weiße | die Weiße Pl.: die Weißen - als Bezeichnung der Hautfarbe | ||||||
| snow grains [METEO.] | die Schneekörner | ||||||
| snow tube [TECH.] | der Schneeprobennehmer | ||||||
| snow sample taker [TECH.] | der Schneeprobennehmer | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| weisse | |||||||
| weißen (Verb) | |||||||
| weiß (Adjektiv) | |||||||
| erbsen | |||||||
| die Erbse (Substantiv) | |||||||
| pilze | |||||||
| der Pilz (Substantiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Don't I know it! | Und ob ich es weiß! | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| water under the bridge | Schnee von gestern | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| what if | und was, wenn | ||||||
| every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
| rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
| to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| to scream blue murder (Brit.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| white Adj. | weiß - Farbe | ||||||
| pale Adj. | weiß - blass | ||||||
| Caucasian - esp. used in the US as a synonym for "white-skinned" Adj. | weiß - Hautfarbe | ||||||
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
| snowlike Adj. | wie Schnee | ||||||
| whitewashed Adj. | weiß gekalkt | ||||||
| off-white Adj. | gebrochen weiß | ||||||
| spotless white | strahlend weiß | ||||||
| in black and white | schwarz auf weiß | ||||||
| black-and-white Adj. - used before noun | schwarz-weiß auch: schwarzweiß | ||||||
| monochrome Adj. | schwarz-weiß | ||||||
| black and white - used after noun | schwarz-weiß auch: schwarzweiß Adj. | ||||||
| white-sanded Adj. | mit weißem Sand - nachgestellt | ||||||
| white-steepled Adj. | mit weißem Kirchturm | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| snowy Adj. | Schnee... kein Pl. | ||||||
| fungal Adj. | Pilz... | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What about me? | Und ich? | ||||||
| It looks like snow. | Es sieht nach Schnee aus. | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| a great deal of snow | eine Menge Schnee | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| Do you get much snow here in winter? | Gibt es im Winter hier viel Schnee? | ||||||
| It's all water under the bridge now. | Das ist jetzt Schnee von gestern. | ||||||
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| It's anybody's guess why he said that. | Weiß der Kuckuck, warum er das gesagt hat. [ugs.] | ||||||
| she knows | sie weiß | ||||||
| ..., you know. | ..., weißt du. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Adjektiv und das Adverb -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
| Groß- und Kleinschreibung → 4.1.4.6.a Allgemeine Regel |
Werbung






