Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bleistiftes | |||||||
| der Bleistift (Substantiv) | |||||||
| eines | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Drop me a line. [ugs.] | Schreib mir ein paar Zeilen. | ||||||
| with the assistance of a new partner | mit der Hilfe eines neuen Teilhabers | ||||||
| with regard to your letter of | mit Bezug auf Ihr Schreiben vom | ||||||
| with the cooperation of our friends | mit der Hilfe unserer Freunde | ||||||
| He wrote a novel with a kick. | Er schrieb einen Roman mit Pfiff. | ||||||
| There are a couple of things I'd like to discuss with you. | Es gibt ein paar Dinge, die ich gern mit dir besprechen möchte. | ||||||
| There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
| on your own | ohne Hilfe | ||||||
| at 17 | mit 17 | ||||||
| by assisting us | durch Ihre Hilfe | ||||||
| is provided with | ausgestattet mit | ||||||
| He needs helping. | Er braucht Hilfe. | ||||||
| one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
| He came to her aid. | Er kam ihr zu Hilfe. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| leveraged buyoutAE [Abk.: LBO] [FINAN.] leveraged buy-outBE [Abk.: LBO] [FINAN.] | mit Hilfe von Krediten finanzierter Kauf eines Unternehmens | ||||||
| rocket-assisted take-off [AVIAT.] | Start mit Raketenhilfe | ||||||
| receipt of a letter | Erhalt eines Schreibens | ||||||
| glow discharge deposition [TECH.] | Abscheidung mit Hilfe einer Glimmentladung | ||||||
| microwaves fracturing [TECH.] | Aufbrechen mit Hilfe von Mikrowellen [Bergbau] | ||||||
| vibratory fracturing [TECH.] | Aufbrechen mit Hilfe von Vibratoren [Bergbau] | ||||||
| management by perception | Führung mithilfe (auch: mit Hilfe) von Erkenntnissen | ||||||
| Gibson method - measuring the flow of water in closed conduits [TECH.] | Mengenmessung mit Hilfe des Druckanstieges | ||||||
| medical first aid guide [Abk.: MFAG] | Erste-Hilfe-Leitfaden für Unfälle mit gefährlichen Gütern | ||||||
| help | die Hilfe Pl.: die Hilfen | ||||||
| aid | die Hilfe Pl.: die Hilfen | ||||||
| assistance | die Hilfe Pl.: die Hilfen | ||||||
| relief - assistance, aid | die Hilfe Pl.: die Hilfen | ||||||
| writing | das Schreiben kein Pl. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with the help of | mithilfe auch: mit Hilfe Präp. +Gen. | ||||||
| with the aid of | mithilfe auch: mit Hilfe Präp. +Gen. | ||||||
| by means of | mithilfe auch: mit Hilfe Präp. +Gen. | ||||||
| by dint of | mithilfe (auch: mit Hilfe) von +Dat. | ||||||
| by means of | mithilfe (auch: mit Hilfe) von +Dat. | ||||||
| via Präp. | mithilfe (auch: mit Hilfe) von +Dat. | ||||||
| with the aid of | mithilfe (auch: mit Hilfe) von +Dat. | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| measured by means of | analysiert mit Hilfe von +Dat. | ||||||
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| on one's own | ohne Hilfe | ||||||
| unaided Adj. | ohne Hilfe | ||||||
| unassisted Adj. | ohne Hilfe | ||||||
| unassistedly Adv. | ohne Hilfe | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hell for leather | mit Karacho | ||||||
| what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
| to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
| to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
| to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
| after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
| after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
| I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
| to kiss sth. goodbye [ugs.] [fig.] | etw.Akk. in den Wind schreiben | ||||||
| to say goodbye (auch: good-bye) to sth. | said, said | [ugs.] [fig.] | etw.Akk. in den Wind schreiben | ||||||
| Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
| You can say goodbye (auch: good-bye) to that. | Das kannst du in den Wind schreiben. | ||||||
| to be in the red[fig.] | rote Zahlen schreiben[fig.] | ||||||
| after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| mit mit + Besitz |
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| Genitiv 'dieses/jenes' und 'dieser/jener' als Stellvertreter eines Nomens In der heutigen Standardsprache können die Genitivformen dieses, dieser, jenes, jener nicht allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet werden. |
| Ausdruck eines sehr hohen Grades Der Elativ hat keine vergleichende Funktion. Mit ihm wird ein sehr hoher Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals ausgedrückt. Man kann eine Elativform mit sehr, äußerst, überaus und… |
Werbung







