Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
notation | die Schreibweise Pl.: die Schreibweisen | ||||||
spelling | die Schreibweise Pl.: die Schreibweisen | ||||||
syntax | die Schreibweise Pl.: die Schreibweisen | ||||||
diction | die Schreibweise Pl.: die Schreibweisen | ||||||
scientific notation | wissenschaftliche Schreibweise | ||||||
Polish notation | klammerfreie Schreibweise | ||||||
simplified spelling | vereinfachte Schreibweise | ||||||
functional notation [MATH.] | funktionale Schreibweise | ||||||
camel case [COMP.] | die Camel-Case-Schreibweise kein Pl. | ||||||
variations in surname spelling | Abweichungen in der Schreibweise des Nachnamens |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schreibweisen | |||||||
die Schreibweise (Substantiv) |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Schreibweise |
Grammatik |
---|
Weibliche Berufsbezeichnungen Wegen des Fehlens einer weiblichen Form wurde früher oft die männliche Bezeichnung auch für Frauen verwendet. Im modernen Sprachgebrauch haben sich die weiblichen Formen auf -in (b… |
Substantive, die aus zwei Wörtern bestehen Um aus zwei Wörtern zusammengesetzte Substantivbegriffe zu schreiben,bieten sich grundsätzlich drei Möglichkeiten an: als ein Wort, als zweieigenständige Wörter oder als zwei Wörte… |
Werbung