Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web page [COMP.] | die Webseite Pl.: die Webseiten [Internet] | ||||||
web page [COMP.] | die Internetseite Pl.: die Internetseiten | ||||||
web page [COMP.] | die Netzseite Pl.: die Netzseiten [Internet] | ||||||
Web page [COMP.] | die Web-Seite Pl.: die Web-Seiten [Internet] | ||||||
page | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
lake | der See Pl.: die Seen | ||||||
sea | die See kein Pl. | ||||||
page | das Blatt Pl.: die Blätter | ||||||
web | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
page | die Buchseite Pl.: die Buchseiten | ||||||
page - bellboy | der Page Pl.: die Pagen | ||||||
web Sg., meist im Plural: webs | die Schwimmhaut meist im Pl.: die Schwimmhäute | ||||||
web | das Gewebe Pl.: die Gewebe | ||||||
web | das Gespinst Pl.: die Gespinste |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
see page 4 | siehe Seite 4 | ||||||
see me tomorrow | kommen Sie morgen zu mir | ||||||
See for yourself! | Überzeugen Sie sichAkk. selbst! | ||||||
I'll see to it at once. | Ich werde mich sofort darum kümmern. | ||||||
I'll see you home. | Ich bringe Sie nach Hause (auch: nachhause). | ||||||
as you see | wie Sie sehen | ||||||
There's someone here to see you. | Da ist jemand, der mit dir sprechen möchte. | ||||||
Turn the page! | Blättern Sie um! Infinitiv: umblättern | ||||||
We happened to see it. | Wir sahen es zufällig. | ||||||
I'll see you further first. | Ich werde Ihnen was husten. | ||||||
I'll see you further first. | Sie können mich gern haben. | ||||||
Please see to this while I'm away! | Bitte kümmern Sie sichAkk. darum, während ich fort bin! | ||||||
Please see to this while I'm away! | Bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin! | ||||||
see if you can make us a special quotation | machen Sie uns doch ein gutes Angebot |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to see | saw, seen | | sehen | sah, gesehen | | ||||||
to see sth. | saw, seen | | etw.Akk. erkennen | erkannte, erkannt | | ||||||
to see | saw, seen | | einsehen | sah ein, eingesehen | | ||||||
to see | saw, seen | - understand | verstehen | verstand, verstanden | | ||||||
to see | saw, seen | | erblicken | erblickte, erblickt | | ||||||
to see | saw, seen | | ersehen | ersah, ersehen | | ||||||
to see | saw, seen | | nachsehen | sah nach, nachgesehen | | ||||||
to see | saw, seen | - find out | herausfinden | fand heraus, herausgefunden | | ||||||
to page so. | paged, paged | | jmdn. anpiepen auch: anpiepsen | piepte an, angepiept / piepste an, angepiepst | - mit einem Pager | ||||||
to page so. | paged, paged | | jmdn. ausrufen | rief aus, ausgerufen | - mit einem Pager | ||||||
to page so. | paged, paged | | jmdn. ausrufen lassen | ||||||
to see sth. | saw, seen | | etw.Akk. ansehen | sah an, angesehen | | ||||||
to see sth. | saw, seen | - sights | etw.Akk. besichtigen | besichtigte, besichtigt | | ||||||
to page sth. | paged, paged | - paginate | etw.Akk. paginieren | paginierte, paginiert | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at sea | auf See | ||||||
at sea | zur See | ||||||
by the sea | an der See | ||||||
afloat Adv. | auf See | ||||||
see-through Adj. | durchsichtig | ||||||
seesaw auch: see-saw Adj. | schaukelnd auch [fig.] | ||||||
seesaw auch: see-saw Adj. | schwankend auch [fig.] | ||||||
seesaw auch: see-saw Adj. [fig.] | unentschlossen | ||||||
full-page - only used before noun Adj. | ganzseitig | ||||||
half-page Adj. | halbseitig | ||||||
three-page Adj. | dreiseitig - Broschüre etc. | ||||||
off shore | von See aus | ||||||
sea-damaged Adj. [NAUT.] | auf See beschädigt | ||||||
sea-damaged Adj. [NAUT.] | zur See beschädigt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lacustrine Adj. | See... | ||||||
maritime Adj. | See... | ||||||
marine Adj. | See... | ||||||
seaborne Adj. | See... | ||||||
naval Adj. | See... | ||||||
textile Adj. | Web... | ||||||
...-page | ...seitig - Broschüre etc. | ||||||
seeing that Konj. | insofern Konj. | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
seeing that | angesichts der Tatsache, dass |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
polyacrylamide gel electrophoresis [Abk.: PAGE] [CHEM.] | die Polyacrylamidgel-Elektrophorese auch: Polyakrylamidgel-Elektrophorese kein Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
see | siehe [Abk.: s.] | ||||||
See you! | Man sieht sichAkk.! | ||||||
See you! | Auf Wiedersehen! | ||||||
See you! | Servus! - Grußformel zum Abschied (Südostdt.; Österr.) [ugs.] | ||||||
see below | siehe unten [Abk.: s. u.] | ||||||
see also | siehe auch [Abk.: s. a.] | ||||||
see over | bitte wenden [Abk.: b. w.] | ||||||
see reverse | bitte wenden [Abk.: b. w.] | ||||||
see figure | siehe Abbildung | ||||||
see instructions | siehe Vorschriften | ||||||
page down | eine Seite nach unten | ||||||
page up | eine Seite nach oben | ||||||
see above | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
please see below | bitte unten Stehendes beachten |
Werbung
Grammatik |
---|
Stammprinzip In der neuen deutschen Schreibung soll gewährleistet werden, dass Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gleich geschrieben werden (Stammprinzip): |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung