Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| service set [TECH.] | das Serviceset Pl.: die Servicesets | ||||||
| service | der Dienst Pl.: die Dienste | ||||||
| service | der Service kein Pl. | ||||||
| service [TECH.] | die Bedienung Pl. | ||||||
| service | der (auch: das) Service Pl.: die Services, die Service (Österr.) | ||||||
| set | der Satz Pl.: die Sätze | ||||||
| set | die Garnitur Pl.: die Garnituren | ||||||
| set | das Set Pl.: die Sets | ||||||
| set - of crockery | das Service Pl.: die Service - Tafelgeschirr | ||||||
| service [KOMM.] | die Dienstleistung Pl. | ||||||
| service [KOMM.] | der Kundendienst Pl.: die Kundendienste | ||||||
| service [REL.] | der Gottesdienst Pl.: die Gottesdienste | ||||||
| ID (kurz für: ID card) | der Ausweis Pl.: die Ausweise | ||||||
| service | die Wartung Pl.: die Wartungen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to set | set, set | | setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to set so. (oder: sth.) | set, set | | jmdn./etw. stellen | stellte, gestellt | | ||||||
| to set | set, set | [ASTRON.] | untergehen | ging unter, untergegangen | - Himmelskörper | ||||||
| to set | set, set | [TECH.] | einführen | führte ein, eingeführt | | ||||||
| to set | set, set | | erstarren | erstarrte, erstarrt | | ||||||
| to set | set, set | | schränken | schränkte, geschränkt | | ||||||
| to set | set, set | | fest werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to set | set, set | | erhärten | erhärtete, erhärtet | | ||||||
| to set | set, set | | feststellen | stellte fest, festgestellt | | ||||||
| to set | set, set | | verhärten | verhärtete, verhärtet | | ||||||
| to set | set, set | - jewel | etw.Akk. fassen | fasste, gefasst | - Stein | ||||||
| to service sth. | serviced, serviced | | etw.Akk. warten | wartete, gewartet | | ||||||
| to service sth. | serviced, serviced | | etw.Akk. instand (auch: in Stand) halten | hielt, gehalten | | ||||||
| to service sth. | serviced, serviced | | etw.Akk. instand (auch: in Stand) setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| set Adj. | bestimmt | ||||||
| set Adj. | festgesetzt | ||||||
| set Adj. | aufgenäht - Tasche | ||||||
| set Adj. [TECH.] | geschränkt | ||||||
| set Adj. - roller dressers [TECH.] | gesetzt - Abrichtrollen | ||||||
| set Adj. | abgesetzt - Bohrrohre | ||||||
| self-service Adj. | Selbstbedienungs... | ||||||
| set-theoretic Adj. | mengentheoretisch | ||||||
| service-based Adj. | dienstleistungsorientiert | ||||||
| set-wheels Adj. - grinding wheel [TECH.] | mehrteilig - Schleifscheibe | ||||||
| deep-set - eyes Adj. | tiefliegend - Augen | ||||||
| heavyset auch: heavy-set Adj. | dicklich | ||||||
| heavyset auch: heavy-set Adj. | mollig | ||||||
| well-set Adj. | satt aufliegend | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| identification [Abk.: ID] | die Identifikation Pl.: die Identifikationen | ||||||
| identification [Abk.: ID] | die Identifizierung Pl.: die Identifizierungen | ||||||
| identification [Abk.: ID] | die Kennzeichnung Pl.: die Kennzeichnungen | ||||||
| identification [Abk.: ID] | der Ausweis Pl.: die Ausweise | ||||||
| induced draftAE [Abk.: ID] [TECH.] induced draughtBE [Abk.: ID] [TECH.] | der Saugzug Pl.: die Saugzüge [Kraftwerkstechnik] | ||||||
| internal wire link [TECH.] | interne Drahtbrücke [Abk.: ID] | ||||||
| inner diameter [Abk.: i. d.] [TECH.] | der Innendurchmesser Pl.: die Innendurchmesser | ||||||
| inside diameter [Abk.: I. D.] [TECH.] | der Innendurchmesser Pl.: die Innendurchmesser | ||||||
| inside diameter [Abk.: I. D.] [TECH.] | lichte Weite | ||||||
| internal diameter [Abk.: i. d.] [TECH.] | der Innendurchmesser Pl.: die Innendurchmesser | ||||||
| core [Abk.: I. D.] [TECH.] | der Hülsen-Innendurchmesser Pl.: die Hülsen-Innendurchmesser | ||||||
| internal diameter [Abk.: i. d.] [TECH.] | die Bohrung Pl.: die Bohrungen | ||||||
| internal diameter [Abk.: i. d.] [TECH.] | die Nennweite Pl.: die Nennweiten [Abk.: NW] | ||||||
| internal diameter [Abk.: i. d.] [TECH.] | lichter Durchmesser | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| set of observations measured in one telescope position only [GEOL.] | der Halbsatz Pl.: die Halbsätze [Vermessungswesen] | ||||||
| organisation providing social, financial and cultural support services to students in Germany | das Studentenwerk Pl.: die Studentenwerke | ||||||
| organisation providing social, financial and cultural support services to students in Germany | das Studierendenwerk Pl.: die Studierendenwerke | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a set of ... | ein Satz von ... | ||||||
| That set a precedent. | Das hat Schule gemacht. | ||||||
| Set the boat. [SPORT] | Boot stellen! - Ruderkommando | ||||||
| tab set | Tabulator gesetzt | ||||||
| always at your service | stets zu Diensten | ||||||
| Keep the set. [SPORT] | Boot stellen! - Ruderkommando | ||||||
| to set a fox to keep the geese | den Bock zum Gärtner machen | ||||||
| to set so.'s heart aflutter | jmds. Herz höherschlagen lassen | ||||||
| to set the Thames on fire - usually with negative (Brit.) | Großes leisten | ||||||
| to set the world on fire - usually with negative (Amer.) | Großes leisten | leistete, geleistet | | ||||||
| to set the cat among the pigeons | für Aufregung sorgen | sorgte, gesorgt | | ||||||
| to set the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
| to set so.'s teeth on edge | jmdm. durch Mark und Bein gehen | ||||||
| to set so.'s nerves on edge [fig.] | jmdn. nervös machen | machte, gemacht | | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| attendance, delivery, services, handling, maintain | Leistung, Zuflussstrom, Aufschlag, Kundendienst, Dienstverhältnis, Liefern, Zustellung, Betriebseinsatz, Essgeschirr, Überbringung, Bedienung |
Grammatik |
|---|
| id Das Suffix id bildet sächliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit id gebildeten Nomen bezeichnen in der Chemie Verbindungen aus zwei verschiedenen E… |
| 'id' Das Suffix id ist ein selten vorkommendes Fremdsuffix. |
| Nomensuffix 'id' Mit Suffix id bildet sächliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der → Flexionsklasse s/e. Die mit id gebildeten Nomen bezeichnen in der Chemie Verbindungen aus zwei verschiedenen … |
| Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
Werbung






