Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
roadmarker cone | der Sicherheitsleitkegel | ||||||
preventive custody [JURA] | der Sicherheitsarrest | ||||||
dead man's button [TECH.] | der Sicherheitsfahrschalter [Abk.: Sifa] [Eisenbahn] | ||||||
safety foot switch [TECH.] | der Sicherheitsfußschalter | ||||||
safety set point [TECH.] | der Sicherheitssollwert | ||||||
safety temperature monitor [TECH.] | der Sicherheitstemperaturwächter | ||||||
runner-up | der Zweite | die Zweite Pl.: die Zweiten | ||||||
the second | der Zweite | die Zweite Pl.: die Zweiten | ||||||
location of test point | Lage der Messstelle | ||||||
well location [TECH.] | Lage der Bohrung | ||||||
security of gas supply | Sicherheit der Erdgasversorgung [Energieversorgung] | ||||||
position of wires [TECH.] | Lage der Drähte [Hebetechnik] | ||||||
position of strands [TECH.] | Lage der Litzen [Hebetechnik] | ||||||
security of the electricity supply [ELEKT.] | Sicherheit der Elektrizitätsversorgung |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
zweiten | |||||||
die Zweite (Substantiv) | |||||||
der Zweite (Substantiv) | |||||||
zweite (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
second-generation Adj. | der zweiten Generation | ||||||
under the circumstances | nach Lage der Dinge | ||||||
according to circumstances | je nach Lage der Dinge | ||||||
vertical Adj. [TECH.] | um 90° von der horizontalen Lage abweichend | ||||||
certainly Adv. | mit Sicherheit | ||||||
definitely Adv. | mit Sicherheit | ||||||
without fail | mit Sicherheit | ||||||
unsecured Adj. | ohne Sicherheit | ||||||
in a safe place | in Sicherheit | ||||||
against collateral | gegen Sicherheit | ||||||
positional Adj. | die Lage betreffend | ||||||
located on a promontory | in Spornlage | ||||||
sophomore - album, production Adj. (Amer.) | zweiter | zweite | zweites | ||||||
every other | jeder zweite |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
townsite | topographische (auch: topografische) Lage der Stadt | ||||||
economy class [AVIAT.] | zweite Klasse im Luftverkehr |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as the case stands | nach Lage der Dinge | ||||||
as the case may be | je nach Lage der Dinge | ||||||
to get the lay of the land[fig.] hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
to get the lie of the land[fig.] hauptsächlich (Brit.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
a big fish in a small pond | lieber der Erste im Dorf als der Zweite in Rom | ||||||
in any position | in jeder Lage | ||||||
on alternate Mondays/Wednesdays | jeden zweiten Montag/Mittwoch | ||||||
to get the lie of the land[fig.] hauptsächlich (Brit.) | die Lage peilen [fig.] [ugs.] | ||||||
to get the lay of the land[fig.] hauptsächlich (Amer.) | die Lage peilen [fig.] | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
as the case may be | je nach Lage des Falles | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
multilayer auch: multi-layer Adj. | Mehrlagen... | ||||||
multilayered Adj. | Mehrlagen... | ||||||
second num. | zweiter | zweite | zweites | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Nebensicherheit, Gefahrlosigkeit, Deckung, Pfand, Kaution, Garantie, Eviktion, Bürgschaft, Expromission, Sicherheitsleistung, Gewissheit, Sicherungsgegenstand |
Grammatik |
---|
Die Valenz der Adjektive Gewisse Adjektive werden im Satz mit anderen Elementen erweitert. Im Unterschied zu den → Ergänzungen des Verbs werden diejenigen des Adjektivs "Ergänzungen zweiten Grades" genannt. |
der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Werbung