Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufgaben | |||||||
| die Aufgabe (Substantiv) | |||||||
| aufgeben (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 3-axle bogie [TECH.] | Drehgestell mit 3 Radsätzen [Eisenbahn] | ||||||
| extraordinary resolution [POL.] | mit 3/4 Mehrheit gefasster Beschluss | ||||||
| Third Sunday of (oder: in) Advent [REL.] | dritter Advent auch: 3. Advent - Adventssonntag | ||||||
| duties and responsibilities [KOMM.] | die Aufgaben | ||||||
| control tasks Pl. | die Steuerungsaufgaben | ||||||
| cross-sectional tasks Pl. [ADMIN.] | die Querschnittsaufgaben | ||||||
| financial project [FINAN.] | die Finanzierungsaufgaben | ||||||
| duty | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| assignment | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| function | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| task | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| problem [MATH.] | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| job | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| mission | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
| by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
| together (with) Adv. | zusammen (mit) | ||||||
| comparable (to (oder: with)) Adj. | vergleichbar (mit +Dat.) | ||||||
| surnamed Adj. | mit Zuname | ||||||
| rust-streaked Adj. | mit Roststellen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
| they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
| she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
| them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
| you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| co... auch: co-... | Mit... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| melamine [CHEM.] | das Melamin Pl.: die Melamine - C3N3(NH2)3 | ||||||
| spessartite [MIN.] | der Spessartin - Mn3Al2(SiO4)3 | ||||||
| atacamite [MIN.] | der Atakamit auch: Atacamit Pl.: die Atacamite - Cu2Cl(OH)3 | ||||||
| purpurin [CHEM.] | das Purpurin Pl.: die Purpurine - C14H5O2(OH)3 | ||||||
| pharmacosiderite [GEOL.] | das Würfelerz Pl.: die Würfelerze - Fe3(AsO4)2(OH)3·5H2O | ||||||
| atacamite [MIN.] | das Kupferhornerz kein Pl. - Cu2Cl(OH)3 | ||||||
| atacamite [MIN.] | der Kupfersand Pl. - Cu2Cl(OH)3 | ||||||
| langbeinite [MIN.] | der Langbeinit - K2Mg2(SO4)3 | ||||||
| atacamite [MIN.] | der Kupfersmaragd Pl.: die Kupfersmaragde - Cu2Cl(OH)3 - orthorhombisch, schwärzlichgrün | ||||||
| spessartite [MIN.] | der Mangantongranat Pl.: die Mangantongranate - Mn3Al2(SiO4)3 | ||||||
| atacamite [MIN.] | natürliches Chlorkupfer - Cu2Cl(OH)3 | ||||||
| atacamite [MIN.] | das Salzkupfererz Pl.: die Salzkupfererze - Cu2Cl(OH)3 - veraltete Benennung | ||||||
| white copperas [CHEM.] | weißes Vitriol - Fe2(SO4)3·9H2O | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hell for leather | mit Karacho | ||||||
| what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
| to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
| to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
| to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
| after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
| after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
| I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
| You can take it from me. | Sie können mir glauben. | ||||||
| she's a bit top-heavy [ugs.] [hum.] | sie hat einen ganz schönen Vorbau [ugs.] [hum.] | ||||||
| Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
| Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
| And they lived happily ever after. | Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. | ||||||
| after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| behandeln, kümmern, erledigen, befassen, verarbeiten | |
Grammatik |
|---|
| er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
| mit mit + Besitz |
| Derivation Unter Derivation oderAbleitung versteht man die Art derWortbildung, bei der ein Basiswort mit einemWortbildungselement verbunden wird, das allein kein selbständigesWort ist. |
Werbung






