Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not a dog's chance | nicht die geringste Aussicht | ||||||
not the slightest prospects | nicht die geringsten Aussichten | ||||||
the ghost of a chance | die geringste Aussicht | ||||||
not the slightest hurry | nicht die geringste Eile | ||||||
no earthly idea | nicht die geringste Ahnung | ||||||
not a stir | nicht die geringste Bewegung | ||||||
not the slightest movement | nicht die geringste Bewegung | ||||||
not a dog's chance | nicht die geringste Chance | ||||||
not to have the faintest idea | nicht die leiseste Ahnung haben | ||||||
not to have the foggiest notion | nicht die leiseste Ahnung haben | ||||||
not the slightest reason | nicht der geringste Anlass | ||||||
You can't have your cake and eat it. | Man kann nicht alles haben. | ||||||
to have lost one's marbles | nicht mehr alle Tassen im Schrank haben | ||||||
to be one (oder: a) sandwich short of a picnic [ugs.] | nicht alle Tassen im Schrank haben [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He did not stand the slightest chance. | Er hatte nicht die geringste Chance. | ||||||
They didn't get along well together. | Sie haben sichAkk. nicht verstanden. | ||||||
They didn't get on well together. | Sie haben sichAkk. nicht verstanden. | ||||||
he was not a scrap of help | er war nicht die geringste Hilfe | ||||||
he (oder: she) ain't got it [ugs.] | er (oder: sie) hat es nicht | ||||||
has not given you satisfaction | hat Sie nicht zufriedengestellt (auch: zufrieden gestellt) | ||||||
She didn't have her credit card on her. | Sie hatte ihre Kreditkarte nicht bei sichDat.. | ||||||
he (oder: she) ain't done it [ugs.] | er (oder: sie) hat es nicht getan | ||||||
She's got the travel bug. | Die Reiselust hat sie gepackt. | ||||||
I have not the faintest idea. | Ich habe nicht die leiseste Ahnung. | ||||||
She didn't read the book that I gave her. | Sie hat das Buch, das ich ihr geschenkt habe, nicht gelesen. | ||||||
She didn't read the book which I gave her. | Sie hat das Buch, das ich ihr geschenkt habe, nicht gelesen. | ||||||
She didn't have her credit card on her. | Sie hatte ihre Kreditkarte nicht dabei. | ||||||
I don't think she wrote the essay herself. | Ich glaube nicht, dass sie den Aufsatz selbst geschrieben hat. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
view (of sth.) | die Aussicht (auf etw.Akk.) Pl. | ||||||
prospect (of sth.) | die Aussicht (auf etw.Akk.) Pl. | ||||||
expectation Sg., meist im Plural: expectations - hope that sth. good will happen | die Aussicht Pl. | ||||||
perspective | die Aussicht Pl. | ||||||
promise | die Aussicht Pl. | ||||||
outlook | die Aussicht Pl. | ||||||
vista | die Aussicht Pl. | ||||||
chance | die Aussicht Pl. | ||||||
lookout | die Aussicht Pl. | ||||||
hope | die Aussicht Pl. | ||||||
employment prospects Pl. | die Beschäftigungsaussichten | ||||||
job opportunities Pl. | die Beschäftigungsaussichten | ||||||
job prospects Pl. | die Beschäftigungsaussichten | ||||||
employment prospects Pl. | die Arbeitsmarktaussichten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not inconsiderable | nicht gering | ||||||
not a bit | nicht im Geringsten | ||||||
not in the least | nicht im Geringsten | ||||||
not in the slightest | nicht im Geringsten | ||||||
without the least delay | ohne die geringste Verzögerung | ||||||
unseasonal Adj. | nicht in die Jahreszeit passend | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
viewless Adj. | ohne Aussicht | ||||||
not a bit | überhaupt nicht | ||||||
unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
not just yet | noch nicht |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
mindester, geringsten, wenigstes, wenigster, kleinste, mindestes, geringstes, kleinstes, wenigste, mindeste, geringster, kleinster |
Grammatik |
---|
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
Substantive, die Paarcharakter haben Eine Reihe von Substantiven wird im Englischen als Paar angesehen undsteht demgemäß immer im Plural. |
Die Hilfsverben Die eigentlichen Hilfsverben sind haben, sein und werden. Zusammen mit einem → Vollverb bilden sie die → zusammengesetzten Zeitformen sowie die → Formen des Passivs. Neben dieser F… |
Die Stellung des Prädikats Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
Werbung