| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| four | die Vier Pl.: die Vieren | ||||||
| quadricentennial | die Vierhundertjahrfeier | ||||||
| four-momentum transfer [PHYS.] | der Vierimpulsübertrag | ||||||
| the four freedoms | die vier Freiheiten | ||||||
| cardinal points | die vier Himmelsrichtungen | ||||||
| belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
| goods and chattels | das Hab und Gut | ||||||
| ... and co. [ugs.] hauptsächlich (Brit.) | ... und Co. [ugs.] | ||||||
| four factorial [MATH.] | vier Fakultät | ||||||
| ampersand [KOMM.] | kaufmännisches Und | ||||||
| Swiss Federal Research Station for Agroecology and Agriculture of Zurich-Reckenholz [ADMIN.] [AGR.] | Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau Zürich-Reckenholz [Abk.: FAL] (Schweiz) | ||||||
| ampersand | das Und-Zeichen Pl.: die Und-Zeichen | ||||||
| four-eyes principle | das Vier-Augen-Prinzip Pl.: die Vier-Augen-Prinzipien | ||||||
| editorial principle according to which texts are proofread by a "second set of eyes" | das Vier-Augen-Prinzip Pl.: die Vier-Augen-Prinzipien | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on hands and knees | auf allen Vieren | ||||||
| on all fours | auf allen vieren | ||||||
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
| tête-à-tête Adv. | unter vier Augen | ||||||
| in confidence | unter vier Augen | ||||||
| in private | unter vier Augen | ||||||
| privately Adv. | unter vier Augen | ||||||
| four-volume Adj. | in vier Bänden | ||||||
| four-berth Adj. | mit vier Schlafplätzen | ||||||
| evangelical auch: evangelic Adj. [REL.] | die vier Evangelien betreffend | ||||||
| four days running | vier Tage hintereinander | ||||||
| to and fro | hin und her | ||||||
| back and forth | hin und her | ||||||
| bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| four num. | vier | ||||||
| seventeen num. | siebzehn | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| four Ps | die vier Ps | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| what if | und was, wenn | ||||||
| to sit oneself down | sichAkk. auf seine vier Buchstaben setzen [ugs.] [hum.] | ||||||
| every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
| rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
| to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| to scream blue murder (Brit.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What about me? | Und ich? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| Four principles for building your fortune | Die vier Prinzipien des Vermögensaufbaus | ||||||
| Four weeks have elapsed since ... | Vier Wochen sind verstrichen seit ... | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| No fewer than four cars were there. | Nicht weniger als vier Autos waren da. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| The tent sleeps four. | Das Zelt hat Platz für vier zum Schlafen. | ||||||
| The room accommodates four people. | Das Zimmer bietet Platz für vier Personen. | ||||||
| He told it to me in confidence. | Er sagte es mir unter vier Augen. | ||||||
| It cuts into four areas | Es unterteilt sichAkk. in vier Gebiete | ||||||
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| one in four | einer von vieren | ||||||
| the fourth time | das vierte Mal | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Die vier Kasus (Die vier Fälle) Lateinischer Name: | 
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… | 
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … | 
| Das Adjektiv und das Adverb drei + zehn | 
Werbung







