Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| network protocol | das Datenübertragungsprotokoll Pl.: die Datenübertragungsprotokolle | ||||||
| network management [TECH.] | die Netzverwaltung Pl.: die Netzverwaltungen | ||||||
| network management [TECH.] | das Netzmanagement Pl.: die Netzmanagements | ||||||
| network management [TECH.] | das Netzwerk-Management kein Pl. | ||||||
| network management [TECH.] | das Netzwerkmanagement kein Pl. | ||||||
| network management [TECH.] | die Netzwerk-Verwaltung Pl. | ||||||
| management network [KOMM.] | das Managementnetzwerk Pl.: die Managementnetzwerke | ||||||
| network protocol [COMP.] | das Netzwerkprotokoll Pl.: die Netzwerkprotokolle | ||||||
| network management server [COMP.] | der Netzverwaltungs-Server | ||||||
| signalingAE network management [TELEKOM.] signallingBE network management [TELEKOM.] | das Signalisierungsnetzmanagement | ||||||
| simple batch management requirement | einfache Chargenpflicht | ||||||
| management | die Führung Pl.: die Führungen | ||||||
| management | die Leitung Pl. | ||||||
| management | das Management Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Simple | |||||||
| simpel (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| simple Adj. | einfach | ||||||
| simple Adj. | schlicht | ||||||
| simple Adj. | leicht | ||||||
| simple Adj. | ehrlich | ||||||
| simple - fault scarp Adj. [GEOL.] | normal - Verwerfungsabsturz | ||||||
| simple Adj. | unkompliziert | ||||||
| simple Adj. | klar | ||||||
| simple Adj. | schmucklos | ||||||
| simple Adj. | übersichtlich | ||||||
| simple Adj. | unverfälscht | ||||||
| simple Adj. | arglos | ||||||
| simple Adj. | unaufgelöst | ||||||
| simple Adj. | gutbürgerlich | ||||||
| simple Adj. - foolish | einfältig | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to network | networked, networked | | vernetzen | vernetzte, vernetzt | | ||||||
| to network | networked, networked | | ausnetzen | netzte aus, ausgenetzt | | ||||||
| to network | networked, networked | | Beziehungen pflegen | pflegte, gepflegt / pflog, gepflogen | | ||||||
| to network | networked, networked | | Verbindung mit Gleichgesinnten aufnehmen | nahm auf, aufgenommen | | ||||||
| to direct the management | directed, directed | | ein Weisungsrecht der Geschäftsleitung gegenüber haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to join the management | joined, joined | | in die Geschäftsführung eintreten | trat ein, eingetreten | | ||||||
| to satisfy the management | satisfied, satisfied | | die Geschäftsleitung zufriedenstellen (auch: zufrieden stellen) | ||||||
| to denounce the protocol | denounced, denounced | [JURA] | das Protokoll kündigen | kündigte, gekündigt | | ||||||
| to take over the management | took, taken | | die Geschäftsführung übernehmen | ||||||
| to bypass management levels [KOMM.] | durchregieren | regierte durch, durchregiert | | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| leveraged buyoutAE [KOMM.] leveraged buy-outBE [KOMM.] | Aufkauf einer Kapitalgesellschaft durch das eigene Management mithilfe externer Finanzierung | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the management takes no responsibility for objects left here | die Firma haftet nicht für liegengelassene Gegenstände | ||||||
| under new management | unter neuer Leitung | ||||||
| How to build wealth in five simple steps | In fünf einfachen Schritten zum Vermögensaufbau | ||||||
| It is a simple fact that ... | Es ist einfach eine Tatsache, dass ... | ||||||
| It was a simple misunderstanding. | Es war ganz einfach ein Missverständnis. | ||||||
| It's as simple as that. | So einfach ist das. | ||||||
| It's not as simple as that! | So einfach ist das nicht! | ||||||
| independent of the public waste management system [UMWELT] | außerhalb der öffentlichen Abfallwirtschaft | ||||||
| by simple delivery | durch einfache Übergabe | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| miss miss + Erfolg |
| Eckige Klammern Wenn innerhalb eines Einschubs in runden Klammern eine weitere zusätzliche ergänzende Information erscheint, wird diese in der Regel in eckige Klammern gesetzt. |
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
| Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… |
Werbung






