Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| access protocol [TECH.] | das Netzzugangsprotokoll | ||||||
| access protocol [TECH.] | das Zugangsprotokoll | ||||||
| access protocol [TELEKOM.] | das Netzzugriffsprotokoll Pl.: die Netzzugriffsprotokolle | ||||||
| link access protocol [Abk.: LAP] [TELEKOM.] | Sicherungsprotokoll am Netzzugriff | ||||||
| access (to) auch [COMP.] | der Zugriff (auf) Pl.: die Zugriffe | ||||||
| access auch [COMP.] | der Zugang Pl.: die Zugänge | ||||||
| object | der Gegenstand Pl.: die Gegenstände | ||||||
| object | das Objekt Pl.: die Objekte | ||||||
| object | das Ziel Pl.: die Ziele | ||||||
| object | das Ding Pl.: die Dinge | ||||||
| access [COMP.] | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| access | der Eingang Pl.: die Eingänge | ||||||
| access | die Zufahrt Pl.: die Zufahrten | ||||||
| access | der Zutritt Pl.: die Zutritte | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Simple | |||||||
| simpel (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| simple Adj. | einfach | ||||||
| simple Adj. | schlicht | ||||||
| simple Adj. | leicht | ||||||
| simple Adj. | ehrlich | ||||||
| simple - fault scarp Adj. [GEOL.] | normal - Verwerfungsabsturz | ||||||
| simple Adj. | unkompliziert | ||||||
| simple Adj. | klar | ||||||
| simple Adj. | schmucklos | ||||||
| simple Adj. | übersichtlich | ||||||
| simple Adj. | unverfälscht | ||||||
| simple Adj. | arglos | ||||||
| simple Adj. | unaufgelöst | ||||||
| simple Adj. | gutbürgerlich | ||||||
| simple Adj. - foolish | einfältig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| access denied | Zugriff abgelehnt | ||||||
| access denied | Zugang verweigert | ||||||
| access denied | Zutritt verweigert | ||||||
| access barred [TELEKOM.] | Zugang gesperrt | ||||||
| access barred [TELEKOM.] | Zugang verhindert | ||||||
| the offending object | der Stein des Anstoßes | ||||||
| if you don't object | wenn Sie nichts dagegen haben | ||||||
| in a access of sth. - e. g. nostalgia, rage ... [form.] [LIT.] | in einem Anflug von etw.Dat. - Nostalgie, Wut ... | ||||||
| money is no object | der Preis spielt keine Rolle | ||||||
| money is no object | Geld spielt keine Rolle | ||||||
| money's no object | Geld spielt keine Rolle | ||||||
| it's as simple as that | so einfach ist das | ||||||
| file access denied [COMP.] | Dateizugriff verweigert | ||||||
| accessed on | aufgerufen am | ||||||
| accessed on | eingesehen am | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with access at any time | zu jeder Zeit verfügbar | ||||||
| difficult to access | schwer zugänglich | ||||||
| difficult of access veraltet | schwer zugänglich | ||||||
| our object in view will be | unser Bestreben wird sein | ||||||
| our object in writing you is | der Zweck unseres Schreibens ist | ||||||
| How to build wealth in five simple steps | In fünf einfachen Schritten zum Vermögensaufbau | ||||||
| Money is no object. | Geld spielt keine Rolle. | ||||||
| Do you object to my smoking? | Haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? | ||||||
| Our principal object will be ... | Unser Hauptziel wird ... sein. | ||||||
| It is a simple fact that ... | Es ist einfach eine Tatsache, dass ... | ||||||
| It was a simple misunderstanding. | Es war ganz einfach ein Missverständnis. | ||||||
| It's as simple as that. | So einfach ist das. | ||||||
| It's not as simple as that! | So einfach ist das nicht! | ||||||
| It was with the object of | Es verfolgte den Zweck | ||||||
| by simple delivery | durch einfache Übergabe | ||||||
| the management takes no responsibility for objects left here | die Firma haftet nicht für liegengelassene Gegenstände | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| minutes, prescript, transcript | |
Grammatik |
|---|
| Substantive, die auf „-ss“ oder „-sh“ enden Substantive, die auf -ss oder -sh enden, bilden den Plural regulär durch Anhängen von -es. |
| Eckige Klammern Wenn innerhalb eines Einschubs in runden Klammern eine weitere zusätzliche ergänzende Information erscheint, wird diese in der Regel in eckige Klammern gesetzt. |
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Werbung






