Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ersten | |||||||
das Erste (Substantiv) | |||||||
der Erste (Substantiv) | |||||||
die Erste (Substantiv) | |||||||
erste (Adjektiv) | |||||||
Reihe | |||||||
reihen (Verb) | |||||||
Sitz | |||||||
sitzen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
located in | mit Sitz in | ||||||
in series | in Reihe | ||||||
in row | in Reihe | ||||||
in-line Adj. | in Reihe | ||||||
in sequence | der Reihe nach | ||||||
in turn | der Reihe nach | ||||||
sequential Adj. | der Reihe nach | ||||||
out-of-band Adj. | außer der Reihe - nachgestellt | ||||||
in a row | in einer Reihe | ||||||
ranged Adj. | in Reihe aufgestellt | ||||||
above-the-fold Adj. | auf der ersten Seite | ||||||
in strict rotation | streng der Reihe nach | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
front row | erste Reihe | ||||||
first-order Taylor series approximation | Näherung erster Ordnung einer Taylor-Reihe | ||||||
exercise at first instance the jurisdiction conferred on the Court of Justice [JURA] | Ausübung der dem Gerichtshof übertragenen Zuständigkeiten im ersten Rechtszug | ||||||
seat | der Sitz Pl.: die Sitze | ||||||
fit | der Sitz Pl.: die Sitze - Kleidungsstück | ||||||
registered office | der Sitz Pl.: die Sitze - einer Firma | ||||||
domicile | der Sitz Pl.: die Sitze - einer Firma | ||||||
hub [TECH.] | der Sitz Pl.: die Sitze | ||||||
receiver [TECH.] | der Sitz Pl.: die Sitze | ||||||
chair | der Sitz Pl.: die Sitze | ||||||
toilet seat | der WC-Sitz Pl.: die WC-Sitze | ||||||
swirl chamber seat [TECH.] | der Wirbelkammersitz | ||||||
the first | der, die, das Erste Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be in a bind | in der Klemme sitzen | ||||||
to be up a gum tree | in der Klemme sitzen | ||||||
to be caught in a trap | was, been | auch [fig.] | in der Falle sitzen [fig.] | ||||||
to be caught in a quagmire | was, been | | in der Patsche sitzen [fig.] | ||||||
to be in a pickle | in der Patsche sitzen [fig.] | ||||||
to be snookered | was, been | (Brit.) [ugs.] [fig.] | in der Patsche sitzen [fig.] | ||||||
to be in a jam | was, been | | in der Patsche sitzen [fig.] | ||||||
to be left in the lurch | in der Patsche sitzen [fig.] | ||||||
to be in a tight squeeze | in der Klemme sitzen [fig.] | ||||||
to be stuck between a rock and a hard place [fig.] | in der Klemme sitzen [fig.] | ||||||
to hold the wolf by the ears | in der Klemme sitzen [fig.] | ||||||
to be in a tight corner | in der Klemme sitzen [fig.] | ||||||
to be in a hole | in der Klemme sitzen [fig.] | ||||||
to be in a tight spot | in der Klemme sitzen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She's in a jam. | Sie sitzt in der Patsche. | ||||||
based in Brussels | mit Sitz in Brüssel | ||||||
with its head office in Frankfurt | mit Sitz in Frankfurt | ||||||
The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. | Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. | ||||||
It is my turn | Ich bin an der Reihe | ||||||
He always has to be the odd one out. | Er muss immer aus der Reihe tanzen. | ||||||
He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
It's your turn. | Sie sind an der Reihe. | ||||||
facing first editorial page | gegenüber der ersten Textseite | ||||||
the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
in English | auf Englisch | ||||||
in England | in England | ||||||
in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
based in ... | mit Sitz in ... | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Werbung
Grammatik |
---|
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Pluralform beim ersten Wort Bei einigen Zusammensetzungen (besonders solchen mit Substantiv + Präposition) erhält das erste Wort die Pluralendung. |
in in + filtrieren |
Werbung