Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sitting of the court [JURA] | Sitzung des Gerichts | ||||||
| Member of the European Parliament [Abk.: MEP] | Mitglied des Europäischen Parlaments [Abk.: MdEP] | ||||||
| co-decision for Parliament | Mitentscheidungsbefugnis des Parlaments | ||||||
| parliamentary rules of procedure [POL.] | Geschäftsordnung des Parlaments | ||||||
| assent of the European Parliament | Zustimmung des Europäischen Parlaments | ||||||
| President of the European Parliament [POL.] | Präsident des Europäischen Parlaments | ||||||
| ex officio meeting of Parliament [JURA] | von Rechts wegen stattfindende Versammlung des Parlaments | ||||||
| meeting | die Sitzung Pl.: die Sitzungen | ||||||
| session | die Sitzung Pl.: die Sitzungen | ||||||
| conference | die Sitzung Pl.: die Sitzungen | ||||||
| sitting | die Sitzung Pl.: die Sitzungen | ||||||
| caucus (Amer.) [POL.] | die Sitzung Pl.: die Sitzungen | ||||||
| D flat major [MUS.] | das Des Pl.: die Des | ||||||
| lauds used with sg. verb [REL.] | Laudes [Katholizismus] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Parlaments | |||||||
| das Parlament (Substantiv) | |||||||
| des | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to close a meeting | closed, closed | | eine Sitzung schließen | schloss, geschlossen | | ||||||
| to attend a meeting | attended, attended | | an einer Sitzung teilnehmen | nahm teil, teilgenommen | | ||||||
| to summon a meeting | summoned, summoned | | Sitzung einberufen | berief ein, einberufen | | ||||||
| to adjourn a meeting | adjourned, adjourned | | eine Sitzung vertagen | vertagte, vertagt | | ||||||
| to contest a seat in Parliament | contested, contested | [POL.] | für das Parlament kandidieren | kandidierte, kandidiert | | ||||||
| to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
| to attend the House | attended, attended | | im Parlament anwesend sein | war, gewesen | | ||||||
| so. has the floor | jmd. hat die Redezeit im Parlament | ||||||
| to practice coughing and sneezing etiquette | die Husten- und Niesetikette befolgen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hung parliament - in the UK [POL.] | Parlament ohne absolute Mehrheit einer Partei | ||||||
| Tynwald [POL.] | Parlament der Insel Man | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| The Miraculous Catch of Fish [KUNST][HIST.] | Fischzug des Petrus - Motiv aus der Bibel | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| That can be done. | Das lässt sich schon machen. | ||||||
| That calls for a drink. | Das müssen wir begießen. | ||||||
| Tell us another! | Das können Sie uns nicht erzählen! | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| de/des de + Kompression |
| de/des de + blockieren |
| Die Steigerung des Adjektivs und des Adverbs Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
| Die Stellung des Prädikats Bis auf einige wichtige Ausnahmen entspricht der Gebrauch des Plurals im Englischen dem Deutschen. |
Werbung






