Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
smart card [COMP.] | die Chipkarte Pl.: die Chipkarten | ||||||
smart card [COMP.] | die Smartcard auch: Smart Card Pl.: die Smartcards | ||||||
smart card [COMP.] | die Smartkarte Pl.: die Smartkarten | ||||||
smart card [COMP.] | die Prozessorkarte Pl.: die Prozessorkarten | ||||||
smart card [FINAN.] | die Geldkarte Pl.: die Geldkarten | ||||||
smart card [TECH.] | die Speicherkarte Pl.: die Speicherkarten | ||||||
smart card reader [TECH.] | der Chipkartenleser Pl.: die Chipkartenleser | ||||||
card | die Karte Pl.: die Karten | ||||||
card | die Visitenkarte Pl.: die Visitenkarten | ||||||
card | der Karton Pl.: die Kartons | ||||||
card | die Lochkarte Pl.: die Lochkarten | ||||||
card | die Kardätsche Pl.: die Kardätschen | ||||||
card | die Kratze Pl.: die Kratzen | ||||||
card | die Platine Pl.: die Platinen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
smart Adj. | geschickt | ||||||
smart Adj. | proper | ||||||
smart Adj. | schlau | ||||||
smart Adj. | elegant | ||||||
smart Adj. | fesch | ||||||
smart Adj. | gewitzt | ||||||
smart Adj. | pfiffig | ||||||
smart Adj. | schick | ||||||
smart Adj. | smart | ||||||
smart Adj. | patent | ||||||
smart Adj. | schmuck - Person; altmodisch | ||||||
smart Adj. | gerissen | ||||||
smart Adj. | klug | ||||||
smart Adj. | gewandt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
He's a queer card. | Er ist ein komischer Kauz. | ||||||
The smart money is on him winning. | Insider setzen darauf, dass er gewinnt. | ||||||
She didn't have her credit card on her. | Sie hatte ihre Kreditkarte nicht dabei. | ||||||
She didn't have her credit card on her. | Sie hatte ihre Kreditkarte nicht bei sichDat.. | ||||||
That's what I call smart. | Das nenne ich schlau. | ||||||
Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Hör auf die Mitleidsnummer abzuziehen! [ugs.] | ||||||
Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Komm mir nicht auf die Mitleidstour! [ugs.] | ||||||
the relevant credit card [FINAN.] | die betreffende Kreditkarte |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Look smart! [ugs.] - be quick | Aber zackig! [ugs.] - Beeil dich | ||||||
a pack of cards | ein Spiel Karten | ||||||
the cards are stacked against so. [fig.] | jmd. hat schlechte Karten [fig.] | ||||||
Lucky in love, unlucky at cards. | Pech im Spiel, Glück in der Liebe. | ||||||
to hold all the cards [fig.] | alle Trümpfe in der Hand haben [fig.] | ||||||
to hold all the trump cards [fig.] | alle Trümpfe in der Hand haben [fig.] | ||||||
to put one's cards on the table [fig.] | die Karten auf den Tisch legen | ||||||
to put one's cards on the table [fig.] | Farbe bekennen | ||||||
as the cards lie | beim aktuellen Kartensitz [Kartenspiel] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
cunning, deftly, crafty, ail, cute, dexterous, dressy, astucious, glibly, clever, smartly, adroitly, nifty, cagy, neat, shrewd, savvy, canny, dextrous, ingenious | proper, schmuck, patent, gewitzt, pfiffig, gewieft, fesch |
Grammatik |
---|
Gebrauch nach Präpositionen Nach einigen Präpositionen – besonders solchen mit räumlicher Bedeutung wie behind, in front of und over sowie nach with – wird im Englischen meistens das einfache Personalpronomen… |
Adjektivische Possessivpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als adjektivisches Possessivpronomen entweder his or her (etwas umständlich und in der Häufung stilistisch… |
Werbung