Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it's as simple as that | so einfach ist das | ||||||
Such is life! | So ist das Leben! | ||||||
Shit happens! [ugs.] [vulg.] | So ist das Leben! | ||||||
That's life. | So ist nun mal das Leben. | ||||||
That's as clear as mud. [hum.] | Das ist so klar wie dicke Tinte. | ||||||
That's the way the cookie crumbles. [ugs.] | So ist nun mal das Leben. | ||||||
Are you serious? | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
Are you serious? | Ist das dein Ernst? | ||||||
Are you in earnest? veraltend | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ist | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's just the way it is. | Das ist halt so. | ||||||
It's as simple as that. | So einfach ist das. | ||||||
It's not as simple as that! | So einfach ist das nicht! | ||||||
That isn't half bad. [ugs.] | Das ist gar nicht so übel. | ||||||
That's right! | So ist es! | ||||||
Are these your glasses? | Ist das Ihre Brille? | ||||||
That's just the way it is. | So ist es eben. | ||||||
That's just the way it is. | So ist es halt. | ||||||
What's so. (oder: sth.) like? | Wie ist jmd./etw. so? | ||||||
That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
The book is published by Knaur. | Das Buch ist bei Knaur erschienen. | ||||||
The book is published by Knaur. | Das Buch ist im Knaur-Verlag erschienen. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
actual salary | das Ist-Gehalt Pl.: die Ist-Gehälter | ||||||
actual size [TECH.] | das Istmaß auch: Ist-Maß Pl.: die Istmaße, die Ist-Maße [Prüfung und Zertifizierung] | ||||||
actual result [TECH.] | das Ist-Ergebnis Pl.: die Ist-Ergebnisse | ||||||
planned/actual indicator [KOMM.] | das Plan-Ist-Kennzeichen Pl.: die Plan-Ist-Kennzeichen | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
sol auch: so, soh [MUS.] | das G - fünfter Ton der C-Dur-Tonleiter | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
also Adv. | auch | ||||||
also Adv. | ebenfalls | ||||||
as Adv. Konj. | so | ||||||
so Adv. | so | ||||||
such Adv. | so | ||||||
like that | so | ||||||
like this | so | ||||||
so Adv. | also | ||||||
thus Adv. | also | ||||||
also Adv. | ebenso | ||||||
also Adv. | ferner |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pretty much the same | so ziemlich das gleiche | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
so Konj. | deshalb Adv. | ||||||
so Konj. | darum Adv. | ||||||
so - expressing purpose Konj. | damit | ||||||
so that | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
so as to | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
that Pron. | den | die | das |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
butter rock [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
iron alum [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
see above | siehe oben [Abk.: s. o.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
likewise, again, moreover, too, furthermore | Gut, tja, So, daher, hm, so, deshalb |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
Werbung