Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's right! | So ist es! | ||||||
I don't see the joke. | Was soll daran so lustig sein? | ||||||
That's just the way it is. | So ist es eben. | ||||||
That's just the way it is. | So ist es halt. | ||||||
It's not that good. | So gut ist es auch wieder nicht. | ||||||
That's just the way it is. | So ist es nun mal. | ||||||
It was meant as a compliment. | Es sollte ein Kompliment sein. | ||||||
I intended it as a compliment. | Es sollte ein Kompliment sein. | ||||||
He's said to be ill. | Er soll krank sein. | ||||||
He's supposed to be rich. | Er soll reich sein. | ||||||
What's all that in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
What's all this in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
shall be accompanied by | soll begleitet sein von | ||||||
How are things in your neck of the woods? [ugs.] | Wie läuft's bei dir so? [ugs.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
soll | |||||||
sollen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I suppose so | Dann wird's wohl so sein. | ||||||
Put that in your pipe and smoke it. | So ist es, ob's dir passt oder nicht! | ||||||
I'll cross that bridge when I come to it. | Darum kümmere ich mich, wenn es so weit ist. | ||||||
It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
It was not to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
It wasn't meant to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
to be as different as day and night | so unterschiedlich wie Tag und Nacht sein | ||||||
Are you kidding me? | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
You must be joking! | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
it's as simple as that | so einfach ist das | ||||||
Such is life! | So ist das Leben! | ||||||
Shit happens! [ugs.] [vulg.] | So ist das Leben! |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unless Konj. | es sei denn | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
so Konj. | deshalb Adv. | ||||||
so Konj. | darum Adv. | ||||||
so - expressing purpose Konj. | damit | ||||||
so that | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
so as to | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
such a thing | so was |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if need be | wenn es sein muss | ||||||
as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
as Adv. Konj. | so | ||||||
so Adv. | so | ||||||
such Adv. | so | ||||||
like that | so | ||||||
like this | so | ||||||
thus Adv. | so | ||||||
so Adv. | also | ||||||
so Adv. | daher | ||||||
that Adv. - demonstrative [ugs.] | so |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
target | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
quota | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
set | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
sol auch: so, soh [MUS.] | das G - fünfter Ton der C-Dur-Tonleiter | ||||||
kettle hole [GEOL.] | das Soll Pl.: die Sölle | ||||||
debtor side [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
liabilities side [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
debits Pl. [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
reference [TECH.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
debit [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls [Bankwesen] | ||||||
debit side [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls [Bankwesen] | ||||||
balance due [FINAN.] | das Soll Pl.: die Soll/die Solls [Bankwesen] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
butter rock [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
iron alum [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
see above | siehe oben [Abk.: s. o.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Toteispinge, Debetseite, Sollvorgabe, Debet, Sollseite |
Grammatik |
---|
'es' bei Gleichsetzung mit 'sein' Das Pronomen es kann sich in einem Gleichsetzungssatz (in der Regel mit sein) als unpersönliches Subjekt (oder Prädikativ) auch auf nicht sächliche, nicht im Singular stehende Nome… |
Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Werbung