Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the way I see it | so wie ich die Sache sehe | ||||||
as I understand it | wie ich es sehe | ||||||
That's as clear as mud. [hum.] | Das ist so klar wie dicke Tinte. | ||||||
as ... as | so ... wie | ||||||
(as) tough as leather | (so) zäh wie Leder | ||||||
(as) ugly as sin | (so) hässlich wie die Nacht | ||||||
(as) ugly as sin | (so) hässlich wie die Sünde | ||||||
(as) black as coal | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
(as) black as night | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
as per usual [ugs.] | wie so üblich | ||||||
(as) dumb as a post [fig.] | (so) dumm wie Bohnenstroh [fig.] | ||||||
(as) black as pitch [fig.] | (so) schwarz wie Ebenholz [fig.] | ||||||
(as) clear as day [fig.] | (so) klar wie Kloßbrühe [fig.] | ||||||
(as) plain as a pikestaff [fig.] (Brit.) | (so) klar wie Kloßbrühe [fig.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sehe | |||||||
sich sehen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich sehen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sehen (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
How many times do I have to tell you not to do that? | Wie oft muss ich dir noch sagen, dass du das nicht machen sollst? | ||||||
I see this is the case | Ich sehe, das ist der Fall. | ||||||
I see this is not the case. | Ich sehe, das ist nicht der Fall. | ||||||
I'm double your age. | Ich bin zweimal so alt wie Sie. | ||||||
What's so. (oder: sth.) like? | Wie ist jmd./etw. so? | ||||||
as many as possible | so viele wie möglich | ||||||
as early as possible | so früh wie möglich | ||||||
like I said | wie ich schon sagte | ||||||
That beer was tasty - can I have another? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? | ||||||
That beer was tasty - can I have another one? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? | ||||||
I don't know why we argue so much - we're not even married to each other! | Ich weiß nicht, warum wir uns so streiten - wir sind nicht mal verheiratet! | ||||||
as much money as you like | so viel Geld wie du willst | ||||||
as much money as one needs | so viel Geld wie man braucht | ||||||
How are things in your neck of the woods? [ugs.] | Wie läuft's bei dir so? [ugs.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
something to the effect that | so etwas wie | ||||||
as many as | so viele wie | ||||||
diddly-squat Pron. (Amer.) [ugs.] | so gut wie nix | ||||||
as soon as | so bald wie | ||||||
as far as | so weit wie | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
pretty much the same | so ziemlich das gleiche | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
I Pron. | ich | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
virtually Adv. | so gut wie | ||||||
virtual Adj. | so gut wie | ||||||
practically Adv. | so gut wie | ||||||
all but | so gut wie | ||||||
as good as | so gut wie | ||||||
in all but name | so gut wie | ||||||
as low as | so niedrig wie | ||||||
as much as | so viel wie | ||||||
next to nothing | so gut wie nichts | ||||||
almost as large as | nahezu so groß wie | ||||||
practically nothing | so gut wie nichts | ||||||
practically everyone | so gut wie jeder | ||||||
none the wiser | so klug wie zuvor | ||||||
all but impossible | so gut wie unmöglich |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
how | das Wie kein Pl. | ||||||
ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
adjective [LING.] | das Wiewort [ugs.] - andere Bezeichnung für Eigenschaftswort, v. a. in Grundschulen verwendet [Grammatik] | ||||||
whys and wherefores (of sth.) Pl. | das Wie und Warum (einer Sache) - ggf. mit nachfolgendem Genitivobjekt | ||||||
coenesthesiaAE / coenoesthesiaAE auch: coenesthesisAE [PSYCH.] coenoesthesiaBE auch: coenaesthesisBE [PSYCH.] | das Ich-Gefühl Pl. | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
how to | wie man | ||||||
alter ego | anderes Ich | ||||||
sol auch: so, soh [MUS.] | das G - fünfter Ton der C-Dur-Tonleiter | ||||||
white ball-mustard [BOT.] | der Wendich wiss.: Calepina irregularis | ||||||
something | das Etwas | ||||||
E flat minor [MUS.] | das es-Moll |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
butter rock [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
iron alum [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Vergleichswort 'wie' so ... wie |
wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
Werbung