Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
soft Adj. | weich | ||||||
soft Adj. | sanft | ||||||
soft Adj. | schwächlich | ||||||
soft Adj. | matt - Licht | ||||||
soft Adj. | elastisch | ||||||
soft Adj. | flau | ||||||
soft Adj. | matschig | ||||||
soft Adj. | nachgebend | ||||||
soft Adj. | pastös | ||||||
soft Adj. | schwach | ||||||
soft Adj. | thermoplastisch | ||||||
soft Adj. | ungehärtet | ||||||
soft Adj. | nachgiebig | ||||||
really soft | butterweich |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cell (Amer.) (kurz für: cell phone) [ugs.] | das Handy Pl.: die Handys | ||||||
cell | die Zelle Pl.: die Zellen - kleiner Raum, z. B. im Gefängnis o. Kloster | ||||||
cell | die Klause Pl.: die Klausen - Mönchszelle | ||||||
cell | die Zelle Pl.: die Zellen - kleine Gruppe von Personen | ||||||
cell | die Pore Pl.: die Poren | ||||||
cell | die Dose Pl.: die Dosen | ||||||
hermit's cell | Klause eines Eremiten | ||||||
silver-zinc cell | das Silber-Zink-Element Pl.: die Silber-Zink-Elemente | ||||||
cell (Amer.) (kurz für: cell phone) [ugs.] | das Mobiltelefon Pl.: die Mobiltelefone | ||||||
cell [BIOL.][WIRTSCH.][ELEKT.][PHYS.][TECH.][TELEKOM.] | die Zelle Pl.: die Zellen | ||||||
cell [PRINT.] | das Näpfchen Pl.: die Näpfchen - Formelement auf einem Tiefdruckzylinder | ||||||
cell [PRINT.] | das Näpfchen Pl.: die Näpfchen - der Rasterwalze beim Flexodruck | ||||||
cell [TELEKOM.] | die Funkzelle Pl.: die Funkzellen | ||||||
cell [CHEM.] | die Küvette Pl.: die Küvetten |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to soft-solder | weichlöten | -, weichgelötet | - löten unter 450°C | ||||||
to soft-land | weich landen | landete, gelandet | | ||||||
to soft-soap so. | jmdm. Honig ums Maul schmieren | schmierte, geschmiert | | ||||||
to soft-pedal sth. [fig.] | etw.Akk. herunterspielen | spielte herunter, heruntergespielt | [fig.] | ||||||
to soft-pedal [MUS.] | mit dem Pianopedal spielen | spielte, gespielt | | ||||||
to grow soft | grew, grown | | verweichlichen | verweichlichte, verweichlicht | | ||||||
to make so. soft | made, made | | jmdn. verweichlichen | verweichlichte, verweichlicht | | ||||||
to have a soft spot for so. (oder: sth.) | eine Schwäche für jmdn./etw. haben | hatte, gehabt | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sealed cell with chrysalis [ZOOL.] | die Puppenwiege Pl.: die Puppenwiegen | ||||||
sealed cell with pupa [ZOOL.] | die Puppenwiege Pl.: die Puppenwiegen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
(as) soft as a baby's bottom [fig.] | (so) weich wie ein Babypopo | ||||||
to have a soft spot for sth. [ugs.] | ein Faible für etw.Akk. haben |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
meek, docile, crumbly, conforming, weak, indulgingly, bad, gently, friable, squishy, yieldable, languidly, feeble, flexible | mulmig, schneidig, gebräch, zerreiblich, nachgebend, ungehärtet, bröcklig, geschneidig, matschig, bröckelig, pastös, zerreibbar, nachgiebig, thermoplastisch, schnätig |
Grammatik |
---|
Trennung nach Wortbestandteilen Ess-tisch, Sechs-eck, Kachel-ofen, Bio-gas, Geo-graphie, schwarz-fährst, hoch-deutsch, aal-glatt |
Substantiv |
Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Substantive |
Werbung